
Suchergebnisse
-
Eselrassen
12.06.2015 - Bei Eseln wurde lange Zeit nicht auf Reinrassigkeit in der Zucht geachtet, sondern auf Leistungsfähigkeit. Reinrassige Esel sind äußerst selten. Esel unterschiedet man aus diesem Grund hauptsächlich nach ihrer Größe, nicht nach ihrer Rasse. Es gibt Zwergesel, Normalesel und Großesel. Allein unter den Großeseln lassen sich noch alte Zuchtrassen ausmachen, von denen viele vom Aussterben bedroht sind.
Aus dem Inhalt:
[...] da er von den weißen ägyptischen Pharaoneneseln abstammt. Der Andalusische Großesel ist besonders stark vom Aussterben bedroht. Es sollen nur noch wenige Hundert Tiere [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/esel/pwieeselrassen100.html
-
Nilquellen
09.03.2011 - Irrungen und Wirrungen- so könnte die Überschrift der Geschichte lauten, die von der Entdeckung der Nilquellen erzählt. Angefangen bei Mythen und vagen Erklärungsversuchen, bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Interessen der Kolonialmächte im 19. Jahrhundert. Über fünf Jahrtausende hat es gedauert, bis der Mensch das Rätsel um den Ursprung des heiligen ägyptischen Flusses gelöst hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] von einem verzweigten Gewässersystem einer langen Gebirgskette gespeist. Es sind die geheimnisvollen Mondberge, die schon die Priester der Pharaonenzeit erwähnt hatten. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwienilquellen100.html
-
Napoleons Erbe
18.10.2010 - Napoleon hinterließ nicht nur Schlachtfelder. Wenn auch mit Gewalt, sorgten seine Truppen dafür, dass das Erbe der Französischen Revolution in Europa verbreitet wurde. Planet Wissen stellt vor, was aus Napoleons Zeit bis heute geblieben ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Das einstige Pharaonenreich war unter der Herrschaft der Osmanen zu einer verarmten Provinz verkommen, sein kulturelles Erbe nahezu vergessen. Napoleons Feldzug von 1798 bis 1801 beendete die Osmanen-Herrschaft. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwienapoleonserbe100.html
-
Kai Meyer
Kai Meyer wurde am 23.07.1969 in der Hansestadt Lübeck, die an der Ostsee liegt, geboren. Aufgewachsen ist er aber in einer kleinen Stadt im Rheinland. Als Kind las Meyer den Fantasy-Roman Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien. Inspiriert von diesem Buch schrieb er mit elf Jahren seine erste Geschichte. Er nennt sie heute spaßig „Herr der Ringe auf zehn Seiten“.
Aus dem Inhalt:
[...] völlig frei Erfundenes. Umgekehrt ist nicht alles phantastisch: Pharaone und Hohepriester gab es natürlich wirklich. So entsteht eine ganz eigene Mischform [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/meyer_kai.html
-
Thema: Geschichte der Demokratie
Geschichte der Demokratie Bestimmt ist dir das Wort Demokratie schon einmal begegnet. Vielleicht hast du in einer Zeitung schon einmal etwas darüber gelesen oder im Fernsehen oder Radio davon gehört. Wenn du dich auf der DemokratieWEBstatt umsiehst, dann wirst du auch hier sehr häufig über das Wort stolpern.
Aus dem Inhalt:
[...] Bestimmt hast du schon einmal von PharaonInnen, KaiserInnen, KönigInnen oder Generälen gehört, die über ihre Untertanen herrschen und dem Volk [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/
-
Auf Sand gebaut - Sandburgen und mehr
Kleckerburgen, Sandburgen und -skulpturen: Wie halten sie? Und: Warum ist Sand so unterschiedlich?
Aus dem Inhalt:
[...] Doch schon zur Pharaonenzeit im alten Ägypten wurden Modelle aus Sand von Architekten dazu genutzt, Winkel und Kanten darzustellen und statische Berechnungen für den Bau [...]
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/auf-sand-gebaut-sandburgen-und-mehr.html
-
Der Pharao Ramses II.
* 1303/04 v. Chr. in Memphis † 1213 v. Chr. In Ramsesstadt RAMSES II. wird 1304/03 v. Chr. als Sohn SETHOS I. vermutlich in Memphis geboren. 1212 v. Chr. stirbt er in seiner Residenzstadt Ramsesstadt und wird im Tal der Könige beigesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden gehandelt. In der Reihe der Vorgänger von RAMSES II. ging 1292 v. Chr. die Pharaonenwürde an den Wesir PRAMESES, einen Mann, der nicht dem Adel angehörte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-pharao-ramses-ii
-
Gestaltung in der Architektur: Licht
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] befindlichen Pharaonenstauen erreicht und anstrahlt. Wichtigste Kontraste zum Licht sind Halbdunkel und Schatten. Seit der Antike benutzt man Kanneluren (das [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-licht
-
Karawane
Eine Karawane ist eine Gruppe von Reisenden. Diese Menschen sind gemeinsam auf dem Weg, weil es so sicherer ist. Heute nennt man eine Reisegruppe eher zum Spaß eine Karawane. Die eigentlichen Karawanen reisten früher in Asien und Afrika .
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Zeichnung von einer Karawane, aus dem Jahr 1839. Diese Reisenden sind in Ägypten und schauen auf den Golf von Akaba und die Pharaoneninsel. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Karawane
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|