
Suchergebnisse
-
Ägypten - Leute
27.06.2017 - Die meisten Menschen leben am Nil. Die meisten Ägypter sind Araber, es gibt aber auch Berber, Nubier und Bedscha.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bevölkerung Ägyptens wächst stetig, im Jahr 2009 um 1,8 Prozent pro Jahr. Die meisten Ägypter sind die Nachfahren der alten Ägypter, die noch die Pharaonen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/leute/
-
Ägypten - Tiere & Pflanzen
22.06.2017 - Viele Tiere entdeckst du an den Ufern des Nil und natürlich auch im Roten Meer. Das Nilkrokodil war fast schon ausgestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht mehr so häufig wie zur Zeit der ägyptischen Pharaonen und ist fast nur noch im südlichen Teil Ägyptens zu finden. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Wer ist schön?
06.02.2017 - Das hat sich oft verändert. Beispiele aus der Geschichte - von der Antike bis heute.
Aus dem Inhalt:
[...] (Foto: dpa) Im alten Ägypten fanden die Menschen ähnliche Dinge schön wie wir heute: Schlanke Körper und haarlose Haut. Die Statuen und Büsten, die man in den Pharaonen-Gräbern gefunden hat, zeigen das. [...]
http://www.duda.news/wissen/schoenheitsideal-wer-ist-schoen/
-
Wer war Ramses II?
07.12.2016 - Ein berühmter Pharao. Er soll fast 100 Kinder gehabt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] man nicht nur etwas über den Pharao, sondern auch über die einfachen Menschen. Von dpahttp://www.duda.news/wissen/tutanchamun/ Mehr über Pharaonen und Ägypten: Ein Kind [...]
http://www.duda.news/wissen/ramses-ii-pharao/
-
Mumifizierung
01.03.2016 - Dem ägyptischen Glauben nach musste der Körper eines Toten vor dem Verfall gerettet werden. Deswegen wurde er mumifiziert.
Aus dem Inhalt:
[...] war nicht nur den Pharaonen vorbehalten: Auch einfache Bauern wurden nach ihrem Tod mumifiziert. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/mumifizierung/-/id=22460/nid=22460/did=22534/gpszmo/index.html
-
Tutanchamun - der kleine König
25.02.2016 - Einmal König sein! Für Tutanchamun wurde der Kindertraum wahr: Mit nur neun Jahren wurde er zum Pharao gekrönt. Aber sein Leben war gar nicht märchenhaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Pharaonen-Gräber geplündert. Dieses nicht... Diese Grabkammer ist voller kostbarer Schätze und wertvoller Wandmalereien und in ihrer Mitte steht ein Steinsarg. Darin [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/tutanchamun/-/id=22460/nid=22460/did=27578/sd6pvh/index.html
-
Geschichte des Biers
03.03.2015 - Das Bier ist das Ergebnis eines Zufalls, entstanden vor etwa 6000 Jahren in Mesopotamien. Im frühen Mittelalter übten sich vor allem die Mönche im Bierbrauen, um über die langen Fastenwochen hinwegzukommen. Erst später entdeckten auch die Kaufleute und Händler die Brauwirtschaft für sich. Die industrielle Revolution sorgte schließlich für weitere technische Neuerungen im Brauprozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist die erste kultivierte Weizenart der Menschheitsgeschichte, dem Dinkel sehr ähnlich. Aber auch in Ägypten, im Land der Pharaonen und Pyramiden, liebten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/bier/pwiegeschichtedesbiers100.html
-
Wie lange gibt es Spielzeug?
20.10.2014 - Kettcar, Kreisel & Diabolo: Mit diesen Spielzeugen hatten schon deine Großeltern Spaß - oder sogar die Steinzeitmenschen!
Aus dem Inhalt:
[...] Im alten Ägypten, dem Land der Pharaonen, spielten Kinder zum Beispiel mit Krokodilen und Löwen aus Ton. Und im Mittelalter kämpften sie mit Holzschwertern [...]
http://www.duda.news/welt/wie-lange-gibt-es-spielzeug/
-
Geschichte des Laufens
16.10.2014 - Laufen – das heißt nicht nur spazieren gehen, wandern oder einen Marathon rennen. Das Laufen gehört zum Alltag des Menschen. Immerhin laufen wir schon seit der Altsteinzeit. Zeiten gemessen wurden damals aber nicht, und das Laufen war alles andere als ein Vergnügen: Unsere Vorfahren mussten ihr Essen jagen.
Aus dem Inhalt:
[...] erfüllen. Laufen in der Antike In der Antike wurde das Laufen bereits professionalisiert. Im alten Ägyptischen Reich wollten die Pharaonen wissen, wie groß [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwwbdiegeschichtedeslaufens100.html
-
Schach
04.07.2014 - Einfach und doch kompliziert, uralt und doch immer wieder neu - vielleicht liegt genau in diesen scheinbaren Widersprüchen die große Faszination des Schachspiels. Die Regeln sind schnell erlernt. Aber Anfänger stehen bald vor einem ausweglosen Labyrinth. Niemand wird Schach je komplett beherrschen – mit seinen Eröffnungen, Tricks und Millionen von Spielverläufen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwei Pharaonen spielen im alten Ägypten Schach Im frühen Mittelalter brachten die Araber das Schachspiel über Syrien und Ägypten nach Griechenland und Süditalien und über Gibraltar nach Spanien. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/schach_spiel_der_koenige/pwwbschachspielderkoenige100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|