Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ein seltsamer Planet im Visier der Astronauten und Weltraumforscher der ESA: die Erde
19.09.2018 - Während du dies liest, befindest du dich auf einem Felsen, der durchs Weltall rast – nämlich unser Planet Erde! Wie alle Planeten in unserem Sonnensystem birgt auch unserer viele Geheimnisse, die uns mehr über andere Welten und ihre Entstehung verraten, wenn wir sie lösen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMV7BZ25MJ_OurUniverse_0.html
-
Der Mars
15.09.2017 - Warum suchen Wissenschaftler nach Leben auf dem Planeten Mars?
https://www.zdf.de/kinder/logo/der-mars-110.html
-
"Planet Neun" begeistert Wissenschaftler
21.01.2016 - Forscher haben eine aufregende Entdeckung gemacht. In unserem Sonnensystem könnte es einen bisher unbekannten Planeten geben. Unser Sonnensystem (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/planet-neun-begeistert
-
Planet Merkur ist geschrumpft
17.03.2014 - Forscher haben etwas Spannendes herausgefunden: Der Planet Merkur wird immer kleiner. Er schrumpft. Acht Planeten bewegen sich in unserem (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/planet-merkur-ist-geschrumpft
-
Der rote Planet
28.05.2010 - Der Mars wird häufig als der „rote Planet“ bezeichnet, weil er am Nachthimmel wie ein orangeroter Stern erscheint . Die Farbe erinnerte die alten Griechen und Römer an ihren Kriegsgott, nach dem sie den Planeten schließlich auch benannten. Dank der Raumschiffexpeditionen, die zwischenzeitlich durchgeführt wurden, wissen wir heute, dass Rost im Marsgestein für die Farbe des Planeten verantwortlich ist.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMG6CWJD1E_LifeinSpace_0.html
-
Asteroiden - Die Kleinplaneten
29.04.2010 - Asteroiden sind kleine, felsige Gebilde, die bei der Entstehung der Planeten vor 4,5 Milliarden Jahren übrig geblieben sind. Man nennt sie oft auch 'Kleinplaneten'.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMCLDWJD1E_OurUniverse_0.html
-
COROT- Europas Planetenjäger
11.01.2007 - Am 27. Dezember 2006 begann mit dem Start der europäischen Raumsonde COROT ein neues Zeitalter bei der Suche nach Planeten, die weit außerhalb unseres Sonnensystems liegen. COROT wurde um 15:23 MEZ vom kasachischen Kosmodrom Baikonur aus mit einer neuen Version der Sojus-Trägerrakete ins All geschossen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM8XRSVYVE_LifeinSpace_0.html
-
Der Weltraum – was ist das? Das Universum begreifen
Alte Ansichten über das Universum … Schon lange, bevor es möglich war, mit großen Fernrohren oder durch Raumfahrt den Weltraum zu erforschen, beschäftigten sich die Menschen mit der Frage, was sich außerhalb der Erde befindet. Bereits vor tausenden von Jahren wurden Sterne zu Sternbildern zusammengefasst, die Stellung der Planeten aufgezeichnet und der regelmäßige Lauf von Sonne und Mond beobachtet.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/der-weltraum-was-ist-das-das-universum-begreifen/
-
Reise zum Mars
Die Reise zum Mars begann vor mehr als 50 Jahren. Raumsonden schickten uns die Ersten Bilder des roten Planeten und später landeten die ersten Roboter auf der Marsoberfläche. Wir bald sogar der Mensch den Mars betreten?
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/reise__zum__mars/-/id=27594/nid=27594/did=367020/1w2a0p/index.html
-
Die Astrologie
Die Astrologie ist eine Lehre, die einen schicksalhaften Einfluss der Gestirne (Planeten, Tierkreiszeichen, Kometen u. a.) auf den Menschen, die menschliche Gesellschaft und die gesamte irdische Natur annimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-astrologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|