Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: Planet aus Sternenstaub - Das Universum
20.02.2008 - Heute wissen wir, dass alle Planeten des Sonnensystems annähernd gleich alt sind wie die Sonne, ungefähr 4,5 Milliarden Jahre. Die Grundlagen für die Berechnung entwickelte der französische Mathematiker und Astronom Pierre-Simon de Laplace (1749-1827). Sein größter Verdienst bestand in der Verknüpfung der naturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Astronomie, der Physik und der Mathematik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/das-universum/planet-aus-sternenstaub.html
-
Planet Saturn
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 1,429 Milliarden km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 29,46 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 10 Stunden 40 Minuten Äquatordurchmesser: 120660 km Besonderheiten des Planeten Saturn Saturn ist ein sehr großer Gasplanet , der sich rasant um seine eigene Achse dreht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=159
-
Buchtipp: "Planet Erde" mit Bildergalerie
09.04.2007 - Der Bildband "Planet Erde" zur gleichnamigen TV-Serie gibt uns einen fantastischen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt. Drei Jahre lang hat ein BBC-Team aus anerkannten und erfahrenen Reportern, Kameramännern und Fotografen die schönsten und wichtigsten Naturräume der Erde erkundet. Ihre besten Fotos haben sie in diesem Buch zusammengetragen.
https://www.helles-koepfchen.de/buchtipp/planet-erde.html
-
Woraus besteht das Universum?
11.10.2014 - In einer klaren Nacht sieht man am Himmel unzählige Sterne funkeln. Auch einige unserer benachbarten Planeten sind zu sehen. Und mit einem einfachen Fernrohr kann man sogar die Andromeda-Galaxie entdecken. Aber wie viele Sterne gibt es dort draußen? Und was gibt es sonst noch im Universum? Kopfball-Reporter Adrian Pflug macht Inventur.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1011/universum.jsp?vote=5
-
Mars - Der rote Planet
30.11.2015 - Der Mars ist ungefähr halb so groß wie die Erde und der zweikleinste Planet des Sonnensystems – nur Merkur ist kleiner. Unsere Planeten-Serie.
http://www.duda.news/wissen/mars-der-rote-planet/
-
Planet Neptun
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 4,501 Milliarden km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 164,79 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 16,11 Stunden Äquatordurchmesser: 49528 km Besonderheiten des Planeten Neptun Neptun und Uranus sind sich sehr ähnlich. Beide sind Gasplaneten , die wie große blaugrüne Bälle am Himmel aussehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=160&edit=
-
Der Saturn
Der Saturn ist der sechste Planet von der Sonne aus und der zweitgrößte.
http://www.palkan.de/saturn.htm
-
Der Mars
Der Mars wird auch “Roter Planet“ genannt. Früher dachten die Menschen, dass es Leben auf dem Mars gibt, weil es eine Atmosphäre gibt, die aus Kohlendioxid, Sauerstoff und Stickstoff besteht.
http://www.palkan.de/mars.htm
-
Planet
13.01.2008 - Ein Planet ist ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist. In unserem Sonnensystem gibt es die Planeten Merkur , Venus , Erde , Mars , Jupiter , Saturn , Uranus , Neptun und Pluto . Der Merkur und die Venus sind der Sonne am nächsten und haben eine heiße Oberfläche, auf der sogar Blei schmilzt. Der Mars ist ein kalter Planet und der Erde am nächsten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15721
-
Wie heißt der neue Planet, den man gefunden hat?
Bis 2006 galt Pluto als äußerster Planet unseres Sonnensystems. Doch schon 2002 sollen Forscher angeblich einen noch weiter entfernten Planeten entdeckt haben. Wie soll dieser …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-heisst-der-neue-planet-den-man-gefunden-hat.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|