Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Universum
Sonne, Mond, Planeten Hast du dich schon einmal gefragt, wie unser Sonnensystem entstanden ist, oder wie alt die Milchstraße ist? Warum und seit wann es Leben auf der Erde gibt und ob vielleicht auch noch andere Planeten existieren, auf denen es Lebewesen in irgendeiner Form gibt? Vielleicht hast du schon einmal den Begriff „Urknall“ gehört.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Universum
-
Das geozentrische Weltbild
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100 - ca. 170) begründet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurde angenommen, dass sich die Erde im Mittelpunkt des Weltalls befindet und alle Planeten sowie die Sonne sich auf kreisförmigen Bahnen um die Erde bewegen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-geozentrische-weltbild
-
Geozentrisches Weltbild
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100 - ca. 170) begründet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurde angenommen, dass sich die Erde im Mittelpunkt des Weltalls befindet und alle Planeten sowie die Sonne sich auf kreisförmigen Bahnen um die Erde bewegen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geozentrisches-weltbild
-
Sonnensystem
In einem Sonnensystem umkreisen Planeten und andere Himmelskörper eine Sonne . Wenn man den Begriff Sonnensystem verwendet, meint man meistens das Sonnensystem, in dem sich auch die Erde befindet, also „unser“ Sonnensystem.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnensystem
-
ZilleZocker testen: Solar 2
02.12.2013 - In Solar 2 steuert man einen Asteroiden auf seinem Weg durchs Universum. Aus dem kleinen Himmelskörper können Planeten, große Sonnensysteme aber auch alles verschlingende Schwarze Löcher werden. Zusätzliche Missionen sorgen für Abwechslung auf der galaktischen Spielwiese. Das halten die ZilleZocker davon.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/zillezocker-testen-solar-2
-
Pluto, wir kommen!
Zum ersten Mal startet eine Forschungssonde zum Planeten Pluto. Er ist der letzte Planet des Sonnensystems, der noch nicht von Sonden in Augenschein genommen wurde
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/pluto-wir-kommen.html
-
Science Fiction
Science-Fiction-Literatur ist ein beliebtes und viel gelesenes Literatur-Genre. Es regt die Fantasie an, weil es die Erfahrungen der unmittelbaren Wirklichkeit übersteigt, und sucht nach Antworten auf große Menschheitsfragen wie die nach der Herkunft, Beschaffenheit und Zukunft des Universums und dem Platz des Menschen darin.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert, überwiegt die beliebte Romanform, der Seefahrerroman, die sogenannte „Robinsonade“, die von fernen unentdeckten Inseln oder auch von Mond- und Planetenreisen berichtet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/science-fiction
-
Woraus besteht das Sonnensystem?
25.04.2018 - Woraus besteht eigentlich das Sonnensystem? Was sind Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen? Alles, was du über das Sonnensystem wissen musst.
http://www.duda.news/wissen/unsere-planeten-schlaumeierwissen-ueber-das-sonnensystem/
-
Astronomie
Die Astronomie ist die Wissenschaft von den Sternen und Planeten . Wissenschaftler, die in der Astronomie tätig sind, nennt man Astronomen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie der Weltraum entstanden ist.
https://klexikon.zum.de/wiki/Astronomie
-
Kräfte bei der Kreisbewegung
Welche Kräfte bei einer Kreisbewegung wirken, hängt davon ab, welches Bezugssystem man zugrunde legt. Von einem Inertialsystem (unbeschleunigtes, ruhendes Bezugssystem) aus beschrieben gilt: Damit sich ein Körper auf einer Kreisbahn bewegt, muss auf ihn eine Kraft in Richtung Zentrum der Kreisbewegung wirken.
Aus dem Inhalt:
[...] Himmelskörper ausübt. Bei Planeten ist die Radialkraft die Gravitationskraft, die die Sonne auf die Planeten ausübt. Bei einem Karussell wird die erforderliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraefte-bei-der-kreisbewegung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|