Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Erde Version 2.0?
Wissenschaftler haben den bislang erdähnlichsten Planeten entdeckt. Er umkreist den Stern Gliese 581, der sich etwa 20 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Der Planet ist der …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/erde-version-2-0.html
-
Planet Merkur
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 57,8 Millionen km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 87,9 Erd-Tage Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 58,6 Erd-Tage Äquatordurchmesser: 4878 km Besonderheiten des Planeten Merkur Merkur ist der zweitkleinste Planet in unserem Sonnensystem. Nur der Planet Pluto ist noch kleiner.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=156
-
Planet Pluto
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 6 Milliarden km Dauer eines Umlauf um die Sonne: 248 Erd-Jahre Äquatordurchmesser: 2400 km Besonderheiten des Planeten Pluto Pluto ist der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. In der Regel ist er auch der am weitesten von der Sonne entfernte Planet. Er hat eine ungewöhnliche Umlaufbahn.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=158
-
Dinosaurier-Quiz für Helle Köpfchen
26.06.2007 - Dinosaurier, die riesigen Echsen, die lange vor unserer Zeit auf der Erde lebten, faszinieren die Menschen seit jeher. Wie gut kennst du dich eigentlich mit den urzeitlichen Bewohnern unseres Planeten aus? Im Helles-Köpfchen Dinosaurier-Quiz kannst du dein Wissen auf die Probe stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/online-spiele/dino_quiz.html
-
Riesenschildkröte
07.06.2005 - Riesenschildkröten sind Zeugen längst vergangener Zeiten. Sie können bis zu 200 Jahre alt werden und hätten sicher viel zu erzählen, wenn wir sie verstehen könnten. Ihre Vorfahren lebten schon vor 60 Millionen Jahren auf unserem Planeten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1194.html
-
Sailor Moon
09.08.2004 - Das tollpatschige Mädchen Bunny verwandelt sich in Sailor Moon, wenn es wieder einmal nötig ist, mit ihren Freunden, den Sailor-Kriegern (alle nach Planeten benannt), die Welt vor dem Bösen zu beschützen.
helles-koepfchen.de/artikel/432.html
-
Der Planet Erde
10.11.2015 - Wie schnell dreht sich die Erde um die Sonne? Wie dick ist der Erdkern? Ein Blick auf den Planeten Erde.
http://www.duda.news/wissen/der-planet-erde/
-
Planet Jupiter
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung von der Sonne: 778,3 Millionen km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 11,78 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 9 Stunden 55 Minuten Äquatordurchmesser: 143000 km Besonderheiten des Planeten Jupiter Der Jupiter trägt den Namen des römischen Göttervater (griechisch: Zeus).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=151
-
Planet Mars
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 228 Millionen km Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 686,98 Erd-Tage Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 24,6 Stunden Äquatordurchmesser: 6786 km Besonderheiten des Planeten Mars Der Mars ist etwa halb so groß wie die Erde , wiegt aber genau so viel. Ein Tag auf dem Mars, also eine Umdrehung des Mars um seine eigene Achse, dauert eine halbe Stunde länger als auf der Erde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=152
-
MESSENGER erforscht Merkur
Die US-Raumsonde Messenger hat die ersten Fotos aus der Umlaufbahn des Planeten Merkur zur Erde gesendet. Merkur ist nahe an der Sonne gehört deshalb zu den am wenigsten …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/messenger-erforscht-merkur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|