
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
MS Westfalen - allgemein
20.12.2012 - Auf dem Biggesee verkehrt die „Weiße Flotte". Zu ihr gehören die Schiffe „ MS Westfalen " und „ MS Bigge ". Das Flaggschiff der „Weißen Flotte" ist das Galerieschiff MS Westfalen . Das Galerieschiff MS Westfalen wurde 1978 auf der Lux-Werft in Niederkassel-Monheim am Rhein gebaut. 2011 wurde das Schiff komplett umgebaut und völlig neu ausgestattet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25019
-
Entdecker - Fridtjof Nansen nähert sich dem Nordpol
Viele Länder und Kontinente waren Ende des 19. Jahrhunderts schon längst erforscht. Was noch fehlte, waren die beiden Polgebiete. Einige Schiffe hatten sich zwar schon dem Nordpol nähern können, aber den nördlichsten Pol hatte noch keiner betreten. Fridtjof Nansen (geb. 1861 - 1930) plante, mit einem Schiff das Polarmeer zu durqueren, um den Nordpol zu erreichen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/nord-und-suedpol/ereignis/fridtjof-nansen-naehert-sich-dem-nordpol.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=85
-
Leopoldstadt (2. Bezirk)
Wusstest du, dass Wilhelm Freiherr von Tegetthoff ein Seeoffizier war? Er gewann 1866 die Seeschlacht von Lissa durch Rammstöße gegen italienische Schiffe. Steckbrief Auf dem dreigeteilten Wappen der Leopoldstadt ist links der Heilige Leopold für den Bezirksteil Leopoldstadt, rechts der Hubertushirsch für die Jägerzeile und unten die Zunge des Heiligen Johannes Nepomuk für Zwischenbrücken zu erkennen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/2._Bezirk
-
Basteltipp: Papierboote
Basteltipp: Papierboote - Katamaran, Schute oder Segler. Wir zeigen euch, wie man diese drei Bootstypen falten kann.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteln-basteltipp-papierboote-77380.html
-
Wie funktioniert ein Leuchtturm?
Leuchttürme sind Navigationshilfen für Schiffe. Wozu dienen sie genau, und wie unterscheidet man sie?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/10/18/wie-funktioniert-ein-leuchtturm.html
-
Konflikt mit Iran
22.07.2019 - Gerade gibt es heftigen Streit zwischen den Ländern Iran und Großbritannien. Dabei geht es vor allem um Schiffe. Iran hat vor der eigenen Küste gerade einen britischen Tanker gestoppt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/konflikt-mit-iran-100.html
-
Rhein und Oder sind verbunden (1938)
31.12.2005 - Der bereits 1906 begonnene Bau des Mittelland-Kanals wird für das 1000-Tonnen-Schiff bis zur Elbe 1938 fertiggestellt. Außerdem wird der Elbe-Havel-Kanal für dieses Schiff bis nach Berlin ausgebaut. Im Schiffshebewerk Niederfinow überwinden die Schiffe seit 1934 den Höhenunterschied von 35 m zwischen der Oder und dem Oder-Havel-Kanal.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4944
-
Das Schiffshebewerk Henrichenburg / Waltrop
16.07.2005 - Im Jahre 1951 war der Datteln-Ems-Kanal so weit ausgebaut, dass auf seiner gesamten Länge Schiffe bis zu 1000 t und bis zu 2,50 m Tiefgang fahren konnten. Für solche Abmessungen aber war das Schiffshebewerk Henrichenburg zu klein und auch die Schachtschleuse konnte das hohe Verkehrsaufkommen nicht schnell genug abwickeln.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=319
-
Rom - Getreide aus Ägypten und Seide aus China
Es gab im Römischen Reich einen weit reichenden Handel an Waren . So wurde Getreide per Schiff nach Rom gebracht, denn in Rom selber konnte gar kein Getreide angebaut werden und die Umgebung Roms reichte bei weitem nicht aus, alle Römer mit Getreide zu versorgen. Rom selber besaß keinen Hafen . Darum fuhren die Schiffe bis zum Hafen in Ostia, wo das Getreide und alle anderen Waren auf Karren umgeladen wurden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/handel-im-alten-rom-von-muenzen-und-weiten-transporten/frage/getreide-aus-aegypten-und-seide-aus-china.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Die Bergung eines Wracks
Immer wieder wird nach verschwundenen Schiffen, auch Piratenschiffen gesucht. Schließlich vermutet man große Schätze an Bord. Um untergegangene Schiffe zu finden und zu bergen gibt …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-bergung-eines-wracks.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|