
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Japanische Walfang-Flotte zieht aus dem Polarmeer ab
28.02.2007 - Weiterhin macht Japan Jagd auf bedrohte Wale. Ein japanisches Walfangschiff wurde durch ein Feuer so stark beschädigt, dass es tagelang manövrierunfähig im Polarmeer trieb. Obwohl eine Umweltkatastrophe drohte, wies die Fischereibehörde Angebote von Greenpeace zurück, den Walfänger abzuschleppen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2010.html
-
Auf der Welt werden mehr Waffen verkauft
10.12.2018 - Gewehre für die Soldaten. Panzer mit denen sie umherfahren können. Oder U-Boote und Schiffe. Viele Länder kaufen solche Dinge für ihr Militär. Denn sie sagen: Wir brauchen die Waffen und unsere Soldaten, um Feinde abzuschrecken und um uns zu verteidigen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Auf_der_Welt_werden_mehr_Waffen_verkauft_19821914.htm
-
Italien droht damit, keine Flüchtlinge mehr aufzunehmen
22.07.2018 - Die Europäische Union schickt Schiffe ins Mittelmeer, um unter anderem Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten. Bisher wurden die Geretteten nach Italien gebracht. Das will Italien jetzt aber nicht mehr.
https://www.zdf.de/kinder/logo/italien-droht-mit-ende-von-rettungs-mission-sophia-100.html
-
Leuchttürme
14.08.2014 - Leuchttürme sind die Wahrzeichen der Seefahrt. Nachts senden sie geheimnisvolle Lichtzeichen über das Meer, tagsüber stehen sie als majestätische Wachposten an der Küste. Ihnen verdanken Tausende von Seeleuten ihr Leben: Die blinkenden Lichter warnen vor gefährlichen Untiefen, Sandbänken und Riffen, sie helfen bei der Standortbestimmung und lotsen Schiffe sicher in den Hafen.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/leuchttuerme/pwwbleuchttuerme100.html
-
MS Rheinland
18.06.2013 - Die „MS Rheinland" ist das Mutterschiff der Kölntourist-Flotte . Zu dieser Flotte gehören auch noch die beiden Schiffe „MS Rheinperle" und „MS Rheintreue" . Die „MS Rheinland" bietet Platz für 250 Personen. Im geräumigen Salon ist Platz für 148 Personen. Das ganze Jahr über ist die „MS Rheinland" im Einsatz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25915
-
Sendungsinhalt: London’s Bridges - Reports in English GB
20.02.2008 - Londons Gesicht wird von über 30 Brücken geprägt. Unter ihnen ist die Tower Bridge wohl der größte Anziehungspunkt für Touristen: Als der Handel Ende des 19. Jahrhunderts expandierte und die Bevölkerung auf 1 Millionen anwuchs, wurde sie gebaut, um die Überquerung der Themse zu ermöglichen und hochmastige Schiffe durchzulassen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/reports-in-english-gb/inhalt/sendungen/londons-bridges.html
-
Sendungsinhalt: Rheinland-Pfalz - 2 durch Deutschland
20.02.2008 - Am Anfang ihrer Schnitzeljagd durch Rheinland-Pfalz fahren Esther und André bei einer Schifffahrt auf dem Rhein an der Loreley vorbei – dabei kommt die Frage auf: Wer oder was ist ein Wahrschauer? Die Antwort führt die beiden in die Revierzentrale. Hier erfahren sie, wie vom Land aus für die Sicherheit der Schiffe gesorgt wird.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/2-durch-deutschland/inhalt/sendungen/rheinland-pfalz.html
-
Wer hat jetzt die Schuld?
03.10.2007 - Stell dir einmal folgende Szene vor: Lara geht mit ihrem Vater am Kanal spazieren. Sie beobachten gemeinsam viele große Schiffe, die dort vorbeikommen. Als weit und breit kein Schiff mehr zu sehen ist, setzt sich Laras Vater auf eine Bank am Kanalufer und will die Sportberichte in der Tageszeitung lesen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1342
-
Planung und Entstehung der GORCH FOCK Klasse
09.03.2006 - Dass der Hamburger Werft Blohm & Voss mit dem Entwurf und dem Bau der GORCH FOCK I 1932/1933 ein großer Wurf gelungen war, wurde schon sehr schnell erkannt. Die Aufträge zum Bau weiterer Segelschulschiffe der gleichen Klasse zeigen dieses sehr deutlich; ein nächster Beweis ist die Tatsache, dass alle vor dem Krieg abgelieferten Schiffe heute noch im Dienst sind, auch wenn sie nun fast doppelt so alt wie die heutige GORCH FOCK sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6484
-
Wirtschaftlichkeit
06.01.2006 - Bezogen auf die reine Transportleistung zwischen zwei Punkten ist die Binnenschifffahrt unschlagbar günstig. Schlüssel für diesen Erfolg sind ihre großen Transportgefäße, der niedrige Energieverbrauch der Schiffe und der geringe Personaleinsatz. Immer dann, wenn die Binnenschifffahrt große Gütermengen zwischen am Wasser ansässigen Versendern und Empfangsplätzen transportieren kann, kommt diese Stärke voll zum Tragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5019
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|