
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Landungsbrücken - allgemein
06.03.2014 - Das Herzstück des alten Hamburger Hafens sind die Landungsbrücken . Um 1850 brachen von hier aus Millionen von Auswanderern auf, um ihr Glück in Amerika zu finden. Heute sind die Landungsbrücken ein Wasserbahnhof und ein beliebtes Touristenziel. Von der Pontonanlage, den schwimmenden Abfertigungsbrücken, legen die Linienschiffe der HADAG, die Schiffe für die beliebten Hafenrundfahrten und die Fähren nach Helgoland ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27343
-
MS Altenwerder
02.03.2014 - Die MS Altenwerder wurde 1997 gebaut. Sie gehört zu den Fährschiffen 2000, die eine Eigenentwicklung der HADAG Die HADAG (Hafendampfschifffahrtsgesellschaft) ist seit 1888 ein Fährlinienbetreiber im Hamburger Hafen. sind. Im Jahr 2014 fuhren bei der HADAG 12 Schiffe vom Typ 2000. Die Fährschiffe der 2000er Serie können Binnenwasserstraßen bis zur See befahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27324
-
MS Elbmeile
02.03.2014 - Die MS Elbmeile gehört zu den Fährschiffen 2000, die eine Eigenentwicklung der HADAG Die HADAG (Hafendampfschifffahrtsgesellschaft) ist seit 1888 ein Fährlinienbetreiber im Hamburger Hafen. sind. Im Jahr 2014 fuhren bei der HADAG 12 Schiffe vom Typ 2000. Die MS Elbmeile wurde im Jahr 2005 gebaut. Die Fährschiffe der 2000er Serie können Binnenwasserstraßen bis zur See befahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27325
-
MS Reeperbahn
02.03.2014 - Die MS Reeperbahn gehört zu den Fährschiffen 2000, die eine Eigenentwicklung der HADAG Die HADAG (Hafendampfschifffahrtsgesellschaft) ist seit 1888 ein Fährlinienbetreiber im Hamburger Hafen. sind. Im Jahr 2014 fuhren bei der HADAG 12 Schiffe vom Typ 2000. Die MS Reeperbahn wurde im Jahr 2000 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27326
-
Schifffahrt auf dem Biggesee - allgemein
25.10.2013 - Huptanlegestelle Sondern Auf dem Biggesee kann man mit den Ausflugsschiffen „ MS Westfalen " und „ MS Bigge " Schifffahrten unternehmen. In der Saison von Ostern bis Ende Oktober unternehmen die Schiffe ab 10.15 Uhr zweistündige Rundfahrten. Hauptanlegestelle ist die Anlegestelle Sondern . Sie liegt im südlichen Teil des Biggesees.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25021
-
Nordlys
31.07.2013 - Die Nordlys norwegisch für „Nordlicht" ist ein Passagier- und Frachtschiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ASA. Sie wird auf der Hurtigruten Hurtigruten (norwegisch: Die schnelle Route ) ist die Bezeichnung für die traditionelle norwegische Postschifflinie. Seit 1893 fahren die Schiffe zu den Orten an der über 2.700 Kilometer langen norwegischen Westküste. an der Küste Norwegens im Linienverkehr eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26311
-
Kartonmodellbau - Video
27.07.2013 - Bei diesem Video kannst du sehen, wie viele verschiedene Modelle (Kirchen, Häuser, Schiffe, Eisenbahnen usw.) es gibt. Zum Schluss kannst du kurz auch noch das unterschiedliche Werkzeug erkennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26153
-
Mintarder Ruhrtalbrücke - Fotos 4
30.06.2013 - Die Schiffe der "Weißen Flotte" Mülheims fahren vom Wasserbahnhof bis zur Endstation "Unterwasser Kettwig". Auf ihrer etwa 50 Minuten langen Fahrt passieren sie auch die Mintarder Ruhrtalbrücke.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25938
-
Linienverkehr der Weißen Flotte - allgemein
30.06.2013 - Die Schiffe der "Weißen Flotte" Mülheim betreiben auf der Ruhr einen Linienverkehr. Auf der Strecke vom Wasserbahnhof bis zur Endstation "Unterwasser Kettwig" gibt es zwei Stationen. Eine Fahrt dauert etwa 50 Minuten. Die erste Station (Hahnenfähre) wird nach 18 Minuten erreicht. Nach weiteren 5 Minuten wird die zweite Station „Am Damm" erreicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25939
-
1.Byrd Expedition 1928-30
24.06.2013 - 1928-1930 USA: Erste Expedition Byrds . 1.Byrd Expedition. Entdeckung der Edsel-Ford-Kette und von Marie-Byrd-Land. Erster Flug über den Südpol (29.11.1929). (Schiffe: City of New York, Eleanor Bolling)Diese Expedition Byrds wurde von privaten Geldgebern finanziert, so u.a. von Henry Ford und Rockefeller.
http://antarktis.ch/2000/01/01/1928-1930-usa-1-byrd-expedition/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|