
Suchergebnisse
-
Helmut Kohl
* 03.04.1930 Ludwigshafen am Rhein HELMUT KOHL bestimmte in seinen vier Legislaturperioden die Politik der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Errichtung der Europäischen Union hat sich HELMUT KOHL einen dauerhaften Platz in der Geschichte gesichert.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 29.03.1983 vom Bundestag in seinem Amt bestätigt. Am Vorabend der Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Staats- und Parteichef der Sowjetunion JURIJ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/helmut-kohl
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Gustav Hertz
* 22. 07. 1887 in Hamburg † 30. 10. 1975 in Berlin Er war ein bedeutender deutscher Physiker, der vor allem durch die gemeinsam mit JAMES FRANCK durchgeführten Elektronenstoßversuche bekannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] war er in der Sowjetunion tätig und beschäftigte sich dort mit Problemen der Isotopentrennung. Anschließend war HERTZ bis zu seiner Emeritierung als Hochschullehrer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gustav-hertz
-
Michail Gorbatschow
Michail Gorbatschow ist ein Politiker aus Russland . Im Jahr 1985 wurde er der Chef der Kommunisten in der Sowjetunion . Das war ein kommunistischer Staat , der viele Länder erobert hatte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Michail_Gorbatschow
-
Der chinesische Bürgerkrieg – Gründung der VR China
Nach Beendigung des chinesischen Bürgerkrieges und der Gründung der Volksrepublik China 1949 erlangten mit den Kommunisten jene politischen Kräfte die Macht, die das riesige, auch weltpolitisch bedeutsame und international oftmals sehr eigenständig agierende Land bis heute prägen.
Aus dem Inhalt:
[...] Deren Einfluss im Land nahm aber erst durch ein Bündnis mit den Kuomintang zu, das Mitte der 20er Jahre auf Vermittlung der Sowjetunion zustande gekommen war. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-chinesische-buergerkrieg-gruendung-der-vr-china
-
Konrad Adenauer
* 05.01.1876 Köln † 19.05.1967 Bad Honnef KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft durch LUDWIG ERHARD bei.
Aus dem Inhalt:
[...] Position gegenüber der Sowjetunion eine Wiedervereinigung erreicht werden könnte und stellte somit ungewollt die Weichen für die Aufrechterhaltung und Vertiefung der Spaltung in den folgenden Jahrzehnten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/konrad-adenauer
-
Die Kubakrise
Während der Kubakrise vom 22. bis 28.Oktober 1962 bestand die Gefahr, dass in der Karibik der Dritte Weltkrieg ausbrechen würde. In Übereinkunft mit der kubanischen Regierung hatte die UdSSR Raketen mit Atomsprengköpfen, taktische Atomwaffen sowie 40 000 Mann auf der Insel stationiert.
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Sowjetunion bereit, die Raketen abzuziehen. Von den USA erhielt Kuba eine Sicherheitsgarantie. Mit diesem Kompromiss war die Krise beendet. Am 20. November 1962 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-kubakrise
-
Der Vietnamkrieg – Dokumentation
Die Kriege um die Unabhängigkeit und Einheit Vietnams dauerten von 1944 bis 1975. Der Vietnamkrieg war der Krieg der USA gegen die Demokratische Republik Vietnam im Norden und die Nationale Befreiungsfront Südvietnams, der 1964 nach dem umstrittenen Zwischenfall im Golf von Tonking begann.
Aus dem Inhalt:
[...] von der Sowjetunion und der Volksrepublik China. Anderthalb Millionen Vietnamesen, vor allem Katholiken, flohen vom Norden nach dem Süden. USA-Präsident EISENHOWER bot [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-vietnamkrieg-dokumentation
-
Alte und neue Konflikte in der Welt
Konflikte sind ein Wesensmerkmal unserer Welt. Sie betreffen den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Die Gründe für ihre Entstehung sind äußerst vielfältig. Im Extremfall können Konflikte zu Auseinandersetzungen mit Waffengewalt führen und Kriege hervorbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Süd-Sudan-Konflikt, die Kurdenfrage, das Zypernproblem, der Nord-Irland-Konflikt und die im Zusammenhang mit dem Zerfall der Sowjetunion und dem Zerfall Jugoslawiens entstandenen politischen Fragen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alte-und-neue-konflikte-der-welt
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|