
Suchergebnisse
-
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind Zusammenschlüsse von Arbeitgebern, die nach Branchen und regional organisiert sind. Sie vertreten insbesondere die sozialpolitischen und wirtschaftlichen Belange ihrer Mitglieder in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitgeberverbaende
-
Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen
Kohlenstoff als Element der IV. Hauptgruppe bildet fast ausschließlich polare Atombindungen zu anderen Partnern aus. Dabei entsteht eine Vielzahl von Molekülverbindungen, angefangen von den Kohlenwasserstoffen über die ungeheure Vielfalt der anderen organischen Verbindungen bis hin zu den anorganischen Kohlenstoffoxiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kohlenstoff-und-kohlenstoffverbindungen
-
Kohlenstoff Verbindungen
Kohlenstoff als Element der IV. Hauptgruppe bildet fast ausschließlich polare Atombindungen zu anderen Partnern aus. Dabei entsteht eine Vielzahl von Molekülverbindungen, angefangen von den Kohlenwasserstoffen über die ungeheure Vielfalt der anderen organischen Verbindungen bis hin zu den anorganischen Kohlenstoffoxiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kohlenstoff-verbindungen
-
Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 fand vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg der erste Prozess gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher statt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-nuernberger-hauptkriegsverbrecherprozess
-
Verbrennungswärme
Die Verbrennungswärme gibt an, wie viel Wärme abgegeben wird, wenn eine bestimmte Menge Brennstoff (Holz, Kohle, Benzin, ...) verbrannt wird. Formelzeichen: Q Einheit: ein Joule (1 J) Die Verbrennungswärme ist von der Menge des Brennstoffes und von seinem Heizwert abhängig.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verbrennungswaerme
-
Übung zu den Wortarten
Wortarten bestimmen
http://www.palkan.de/d-zuordnung1.htm
-
Sauerstoff Verbindungen
Sauerstoff ist ein Element der VI. Hauptgruppe und bildet mit fast allen Elementen des Periodensystems stabile Oxide. Als Bestandteil der Oxide und anderer Verbindungen (z. B. Silicate, Carbonate) ist Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sauerstoff-verbindungen
-
Schwefel Verbindungen
Schwefel als Element der VI. Hauptgruppe kommt sowohl gediegen als auch in Form von Sulfiden und Sulfaten in der Erdkruste vor. Schwefel und viele Schwefel-Verbindungen sind vor allem in der chemischen Industrie von außerordentlicher Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/schwefel-verbindungen
-
Schwefel und Schwefelverbindungen
Schwefel als Element der VI. Hauptgruppe kommt sowohl gediegen als auch in Form von Sulfiden und Sulfaten in der Erdkruste vor. Schwefel und viele Schwefel-Verbindungen sind vor allem in der chemischen Industrie von außerordentlicher Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/schwefel-und-schwefelverbindungen
-
Sauerstoff und Sauerstoffverbindungen
Sauerstoff ist ein Element der VI. Hauptgruppe und bildet mit fast allen Elementen des Periodensystems stabile Oxide. Als Bestandteil der Oxide und anderer Verbindungen (z. B. Silicate, Carbonate) ist Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/sauerstoff-und-sauerstoffverbindungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|