
Suchergebnisse
-
Verben
Das Verb ist eine Wortart, welche die Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrücken kann. Deshalb ist eine Form der Einteilung der Verben die nach ihrer Bedeutung. Folgende Darstellung ordnet die Verben in Bedeutungsgruppen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/verben
-
Propaganda | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Propaganda" kommt vom lateinischen Verb "propagare", das bedeutet "ausbreiten". Gemeint ist eine schriftliche, mündliche und bildliche Verbreitung von Meinungen und Ideen - mit dem Zweck, andere davon zu überzeugen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3125.html
-
Adverbien
Das Adverb wird als Beiwort zum Verb bezeichnet, kann aber auch als nähere Bestimmung eines Substantivs auftreten. Es gibt die näheren Umstände eines Geschehens an und ist nicht flektierbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/adverbien
-
Verben, Einteilung nach Bedeutungsgruppen
Das Verb ist die Wortart, welche eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrücken kann. Verben können deshalb eingeteilt werden nach Bedeutungsgruppen, nach ihrer Selbstständigkeit, nach ihrer Verbindung mit anderen Wortarten (Valenz der Verben).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/verben-einteilung-nach-bedeutungsgruppen
-
Idiomatische Wendungen und phrasal verbs
Als idiomatische Wendung oder umgangssprachliche Redewendung bezeichnet man eine Kombination von zwei oder mehreren Wörtern, die unabhängig von der Einzelbedeutung jedes Wortes einen neuen Sinn erhält.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/idiomatische-wendungen-und-phrasal-verbs
-
Rechtsradikaler Jugendverband wurde verboten
15.04.2009 - Unter dem Deckmantel der Freizeitgestaltung hat die HDJ versucht, bereits siebenjährigen Kindern rassistisches Gedankengut einzuimpfen. Nun wurde die "Heimattreue Deutsche Jugend" verboten. Viele NPD-Politiker wirkten offensichtlich bei der Erziehung in den Camps mit. Erneut wird auch über ein Verbot der rechten Partei NPD debattiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2810.html
-
Tempus des Verbs
In der deutschen Sprache gibt es sechs Tempora, welche die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft ausdrücken können. Das gewählte Tempus richtet sich nicht nach einer kalendarischen Einteilung, sondern hängt immer mit dem Zeitpunkt, an dem die Aussage getroffen wurde, mit dem Stil des Textes oder mit der angestrebten Aussageabsicht des Sprech...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/tempus-des-verbs
-
Zusammensetzung (Kompositum)
Eine Zusammensetzung (Kompositum) ist die Verbindung von zwei oder mehreren Wörtern. Das neue Wort kennzeichnet meistens eine besondere Eigenschaft oder ein besonderes Merkmal (Strohhut: der Hut, der aus Stroh gefertigt wurde).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zusammensetzung-kompositum
-
Präfixableitungen
Präfixe stehen immer vor dem Basismorphem, verändern dessen Bedeutung (abwenden, verwenden) und lassen sich vielfach kombinieren. Präfixe sind an der Wortbildung von Substantiven, Adjektiven und Verben beteiligt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/praefixableitungen
-
Rauchen verboten
01.01.2008 - Seit dem 1. Januar gilt das neue Rauchverbot auch in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. An öffentlichen Orten darf nicht mehr geraucht werden. Nichtraucher sollen so besser vor dem Qualm geschützt werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2241.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|