
Suchergebnisse
-
Soziale Verbände
Individuen einer Art, die sich für bestimmte Zwecke, in einer mehr oder weniger großen Gruppe zusammenfinden bilden einen Verband. Innerhalb eines Verbandes zeigen die Tiere soziales Verhalten im Umgang miteinander, das stärker oder weniger stark ausgeprägt ist, so wie es für die Gemeinschaft notwendig ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/soziale-verbaende
-
Verbrennung
Als Verbrennung bezeichnet man die Reaktion von Stoffen mit Oxidationsmitteln wie Sauerstoff unter Lichterscheinungen und Wärmeabgabe. Für die Entstehung eines Feuers müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Vorhandensein eines brennbaren Stoffs, Zufuhr von Luft, Erreichen der Entzündungstemperatur des brennbaren Stoffs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verbrennung
-
Nomenklatur von Komplexverbindungen
Für die Benennung von Komplexverbindungen hat die IUPAC bestimmte Regeln aufgestellt. Generell werden Komplexteilchen folgendermaßen benannt: Erst die Anzahl der Liganden, dann die Namen der Liganden, schließlich der Name des Zentralteilchens mit seiner Oxidationszahl.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nomenklatur-von-komplexverbindungen
-
Verbrennungswärme
Die Verbrennungswärme gibt an, wie viel Wärme abgegeben wird, wenn eine bestimmte Menge Brennstoff (Holz, Kohle, Benzin, ...) verbrannt wird. Formelzeichen: Q Einheit: ein Joule ( 1 J) Die Verbrennungswärme ist von der Menge des Brennstoffes und von seinem Heizwert abhängig.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/verbrennungswaerme
-
Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne?
21.02.2007 - Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. Ab 2010 sollen in Australien keine Glühbirnen mehr verkauft werden. Auch in Deutschland überlegt man, ob dies eine sinnvolle Maßname zum Schutz der Umwelt und gegen den fortschreitenden Klimawandel wäre. Würden sich auch andere Länder auf die effizienteren Energiesparlampen umstellen, könnte man extrem viel Energie einsparen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2011.html
-
Innere Ableitungen
Mit der Veränderung des Stammvokals im Basismorphem wird der Wechsel von einer Wortart in die andere möglich. Man spricht dann von der inneren Ableitung. Die Substantive übernehmen oft von einem starken Verb den Stammvokal des Präteritums oder des Partizips II.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/innere-ableitungen
-
Kausale Präpositionen
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Diese Sachverhalte werden durch ein Substantiv (oder seinen Stellvertreter) und ein anderes Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) ausgedrückt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/kausale-praepositionen
-
Lokale Präpositionen
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Diese Sachverhalte werden durch ein Substantiv (oder seinen Stellvertreter) und ein anderes Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) ausgedrückt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/lokale-praepositionen
-
Modale Präpositionen
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Diese Sachverhalte werden durch ein Substantiv (oder seinen Stellvertreter) und ein anderes Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) ausgedrückt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/modale-praepositionen
-
Präpositionen
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Diese Sachverhalte werden durch ein Substantiv (oder seinen Stellvertreter) und ein anderes Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) ausgedrückt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/praepositionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|