
Suchergebnisse
-
intellektuell | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass man von den "Intellektuellen" spricht - aber was bedeutet das eigentlich? Der Begriff kommt von dem lateinischen Verb "intellegere", das "verstehen" heißt. Mit einem "Intellektuellen" meint man einen Menschen, der gut gebildet ist, viele Bücher gelesen hat und sehr viel weiß.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3152.html
-
Adjektive (adjectives)
Im folgenden Artikel wird im Anschluss an die Definition des Adjektivs der attributive und prädikative Gebrauch von Adjektiven vorgestellt. Weiterhin werden die Funktion des Adjektivs als subject und object complement, die Verwendung von nachgestellten Adjektiven und die Substantivierung des Adjektivs erläutert.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch Anhängen des Suffixes -ly wird ein Adjektiv zum Adverb. Adjektiv als Attribut: Mr Newman owns a new car. His old car broke down last year Adjektiv [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/adjektive-adjectives
-
Adjektive
Im folgenden Artikel wird im Anschluss an die Definition des Adjektivs der attributive und prädikative Gebrauch von Adjektiven vorgestellt. Weiterhin werden die Funktion des Adjektivs als subject und object complement, die Verwendung von nachgestellten Adjektiven und die Substantivierung des Adjektivs erläutert.
Aus dem Inhalt:
[...] des Adjektivs erläutert. Die Übung soll den richtigen Gebrauch von Adjektiven und Adverbien ermöglichen. Ein Adjektiv dient zur präziseren Beschreibung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/adjektive
-
Satz
Der Satz ist eine geschlossene sprachliche Einheit, welche sich aus kleineren sprachlichen Einheiten (Wörtern und Wortgruppen) zusammensetzt. Dabei sind semantische, grammatische und intonatorische Beziehungen zu beachten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Löwe brüllen. Jetzt stimmt die Bedeutung, denn brüllen ist eine Tätigkeit des Löwen. Dennoch stimmt der Satz nicht. Warum? Richtig, weil das Verb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/satz
-
Gerundialkonstruktionen
Gerundialkonstruktionen sind typisch für die englische Sprache. Ihre Verwendung trägt zum idiomatischen Sprachgebrauch entscheidend bei. Deshalb ist es hilfreich, sich gängige Phrasen, die mit dem Gerundium gebildet werden, einzuprägen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Gerundium ist eine Form des Verbs, die es im Deutschen nicht gibt. Dem Gerundium im Englischen entsprechen verschiedene Arten von deutschen Nebensätzen: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gerundialkonstruktionen
-
Infinitiv-Konstruktionen
Im vorliegenden Artikel werden zunächst die Infinitivformen vorgestellt. Infinitivkonstruktionen mit und ohne to schließen sich an. Da Infinitivkonstruktionen zur Verkürzung von Satzgefügen beitragen, sind sie für einen idiomatischen Sprachgebrauch wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] Da Infinitivkonstruktionen zur Verkürzung von Satzgefügen beitragen, sind sie für einen idiomatischen Sprachgebrauch wichtig. Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/infinitiv-konstruktionen
-
Subjekt, Prädikat, Objekt
Sätze können kurz sein. Damit man aber überhaupt von einem Satz im grammatischen Sinne sprechen kann, sind zwei Satzglieder zwingend notwendig: Subjekt (der Handelnde) und Prädikat (die Handlung).
Aus dem Inhalt:
[...] vorhanden sein, damit der Satz ein Satz ist (Satzminimum). Weil das Prädikat etwas über die Tätigkeit im Satz aussagt, besteht es immer aus einem Verb. Im Satz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/subjekt-praedikat-objekt
-
Show
Die Show gehört vorwiegend, aber nicht ausschließlich zum Bereich der Unterhaltungskultur, der neuzeitlichen Massenmedien und der populären Musik. Zentral für die Show ist der umfassende, vielfältige Einsatz von optischen (mimischen, gestischen), theatralischen Mitteln der Musikpräsentation – von Ausdrucks- und Bewegungsformen der Musiker samt verb...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/show
-
Walisisches Englisch – Welsh
Walisisch (auch Kymrisch, Cymraeg, oder auch y Gymraeg) ist eine keltische Sprache und gehört wie das Bretonische und das Kornische zur britannischen Untergruppe der keltischen Sprachen.
Aus dem Inhalt:
[...] bedeuten. Verwendung von Hilfsverben: Während im Englischen Verben entweder direkt ( I go ) oder mithilfe von Hilfsverben benutzt werden können, (I am going , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/walisisches-englisch-welsh
-
Einsprachige Wörterbücher
Ein einsprachiges Wörterbuch hilft, schneller, leichter und zuverlässiger Wortbedeutungen zu ermitteln. Zunächst sollte man sich in Ruhe mit den Hinweisen zur Benutzung vertraut machen, dann geht das Nachschlagen schneller.
Aus dem Inhalt:
[...] of headword) Wortart (parts of speech) Art des Verbs – transitiv (mit direktem Objekt) oder intransitiv (mit indirektem Objekt) (transitive or [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/einsprachige-woerterbuecher
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|