Gefahr durch Schrott im Weltall Bislang haben Raumfahrer den Weltraum als riesige Müllkippe missbraucht. Deshalb fliegt fast 50 Jahre nach dem Start der ersten Rakete sehr viel Schrott mit rasender Geschwindigkeit um die Erde.
Wie wird man Astronaut, Herr Jehn? Rüdiger Jehn arbeitet als Forscher im Raumflug-Kontrollzentrum ESOC in Darmstadt. Helles Köpfchen hat er verraten, dass für Kinder der Traumberuf Astronaut mit Glück und Können wahr werden könnte.
Der erste Mensch auf dem Mond Neil Armstrong betrat vor 40 Jahren als erster Mensch den Mond. "The Eagle has landed" - "Der Adler ist gelandet": Mit diesen Worten meldete sich Armstrong am 20. Juli 1969 dem Raumfahrtzentrum in Houston.
Unsere Zukunft liegt in den Sternen Werden wir in Raumschiffen durchs Weltall fliegen und auf Raumstationen leben? Werden bald Menschen den Mond oder Mars besiedeln? Wir zeigen dir, was Raumfahrtwissenschaftler planen.
Die Geschichte der Raumfahrt Menschen fliegen ins All. Noch vor 50 Jahren dachte jeder, dass das nichts weiter als eine verrückte Idee ist. Wie der Mensch den Weltraum eroberte, erfährst du hier...
Weltraumforschung für unseren Alltag Die Raumfahrt hat unser Leben ganz schön verändert. Ohne Satelliten, die um die Erde kreisen, könntest du keine Live-Übertragungen im Fernsehen sehen und nicht mit dem Handy telefonieren.
Was fliegt alles durchs Weltall? Da gibt es Sterne, Planeten, Monde, Schwarze Löcher und Asteroiden in unserem Sonnensystem. Doch weißt du auch, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt?
Das Weltall - unendliche Weiten... Nachdem die Menschen 1969 den Mond betreten haben, träumen viele davon, den Weltraum zu erobern. Ob der Mensch aber in Zukunft tatsächlich einmal den Weltraum besiedeln wird, steht in den Sternen.