Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Inka – Römer Südamerikas
14.05.2014 - In nur etwas mehr als 300 Jahren schufen die Inka ein Reich, das bis heute seinesgleichen sucht in Südamerika. In seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich vom heutigen Kolumbien über Ecuador, Peru, Bolivien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Im 15. Jahrhundert herrschten die Inka über 250 Völker und neun Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind für die Inka die göttlichen Kinder der Sonne: Manco Capac und Mama Occlo. Die Sonne blickte einst voller Mitleid auf das Elend der Menschen. Sie schickte [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwiedieinkaroemersuedamerikas100.html
-
Videos: Rabenvögel
22.04.2014 - Rabenvögel | Werkzeuggebrauch | Krähentricks - Richtig oder falsch? | Vom Götter- zum Galgenvogel
Aus dem Inhalt:
[...] Planet Wissen | WDR Bei den Germanen waren Raben einst heilig. Ihr Gott Odin wurde immer von zwei Raben begleitet und ab und an nahm er selbst die Gestalt [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/rabenvoegel/pwvideoplanetwissenvideorabenvoegel100.html
-
Wasser in der Sahara
18.10.2013 - Mit einer Größe von etwa neun Millionen Quadratkilometern ist die Sahara die größte Trockenwüste der Erde. Sie erstreckt sich über 11 Staaten: Marokko, Westsahara, Mauretanien, Mali, Algerien, Tunesien, Libyen, Niger, Tschad, Sudan, Ägypten. In weiten Teilen der Sahara ist Wasser Mangelware. Die wenigen Stellen, an denen es zum Vorschein kommt, werden intensiv von Mensch und Tier genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Einst lebten sogar Giraffen in der Sahara Auch Felsmalereien aus der Jungsteinzeit zeugen von einer einst fruchtbaren [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/pwiewasserindersahara100.html
-
Herkunft und Symbolik der fünf wichtigsten Farben
14.09.2012 - Was wäre die Welt ohne Gelb, Rot, Blau, Grün und Purpur? Farben spielen in der Kulturgeschichte des Menschen eine extrem wichtige Rolle. Der kurze Überblick verrät nicht nur ihre Herkunft, sondern auch die Symbolik der fünf wichtigsten Farben.
Aus dem Inhalt:
[...] Gelb Safrangelbe Gewänder waren einst dem chinesischen Volk verboten, nur der Kaiser und buddhistische Mönche durften sie tragen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/farbe/natuerliche_farben/pwieherkunftundsymbolikderfuenfwichtigstenfarben100.html
-
Die Akropolis - Wohnsitz der Götter
07.02.2012 - Egal wo auf der Welt man einen Menschen bittet, mit ein paar Strichen die Akropolis zu zeichnen: Das Ergebnis wird überraschend ähnlich ausfallen. Der Tempel hoch über Athen ist eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Dass streng genommen "Akropolis" der Name des gesamten Hügels ist - geschenkt. Die meisten Bauwerke dort oben stammen aus dem 5.
Aus dem Inhalt:
[...] ist nur noch ein trauriger Schatten dessen, was einst als wichtigstes Bauwerk des klassischen Griechenlands gefeiert wurde: der Parthenon-Tempel, Mittelpunkt [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiedieakropoliswohnsitzdergoetter100.html
-
Julia "Butterfly" Hill: Vom Model zur Baumbesetzerin
13.09.2011 - Viele Menschen wollen auch außerhalb der Nationalparks die letzten der uralten Bäume Amerikas retten, doch niemand ist dabei so bekannt geworden wie Julia Hill mit ihrer spektakulären Baumbesetzung. Die zierliche junge Frau kletterte am 10.12.1997 in die Krone eines Mammutbaumes in Nordkalifornien. 738 Tage harrte sie hier in 65 Meter Höhe auf einer winzigen Plattform aus, die meiste Zeit davon allein, um "Luna" vor der Abholzung zu bewahren - au...
Aus dem Inhalt:
[...] und das eigene Restaurant, das sie einst besessen hatte, waren ihr nicht mehr wichtig - die spontan begonnene Mission hatte Vorrang. Frau des Jahres Daran änderten auch Einschüchterungsversuche nichts: Weder [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/pwiejuliabutterflyhillvommodelzurbaumbesetzerin100.html
-
Leben auf dem Mars
11.01.2011 - Selbst mit den größten Teleskopen lassen sich fast keine Einzelheiten auf dem Mars erkennen. Ende des 19. Jahrhunderts glaubten einige Forscher, gerade Linien auf der Oberfläche des Planeten ausmachen zu können. Diese Linien verbanden grünliche Gebiete miteinander, die aussahen, als seien sie mit Pflanzen bewachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem deuten große, ausgetrocknete Kanäle darauf hin, dass einst viel Wasser über die Planetenoberfläche geströmt ist. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM8FCWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Die Fremden in der Südsee
12.11.2010 - Weiße Strände, türkisfarbenes Meer, grüne Regenwälder, strahlend blauer Himmel, Temperaturen so angenehm, dass man nur wenig Kleidung tragen muss, dazu exotische Früchte und frischer Fisch - noch heute verkaufen Reiseunternehmen die Südsee als das Paradies auf Erden. Das verklärte Bild von den 7500 Inseln der Südsee prägten die ersten Europäer, die ab dem 16.
Aus dem Inhalt:
[...] Krankheiten. Gegen beides waren sie wehrlos. Kolonialisierung und Missionierung Einst lebten auf Mikronesien 15.000 Menschen Noch bevor die Südsee kolonialisiert [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/bedrohung_der_suedsee/pwiediefremdenindersuedsee100.html
-
An meinen Lieblingsbaum (Charlotte von Ahlefeld)
25.06.2008 - An meinen Lieblingsbaum Die Träume, die in stillen Feierstunden, Die dunkler Schatten mir so oft verlieh, Die süße Ruh, die ich bei dir gefunden, Mein Lieblingsbaum, o die vergess' ich nie! Oft sah ich neben dir die Sonne untergehen, Entzückt von ihres Anblicks Majestät. Oft hat des Herbstes lindes, kühles Wehen Mit Deinem bunten Laub mich übersäet.
Aus dem Inhalt:
[...] Und liebend grub ich einst in Deine Rinde Den Namenszug, der in mir brannte, ein, Auch darum wirst du mir, du stille Linde, Vor allen Bäumen ewig teuer sein. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17619
-
Exkurs evolutionäre Medizin - Vom Wasser- zum Landtier - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Der Mensch ist ein lebendes Archiv seiner eigenen Vergangenheit. Seit der Steinzeit jedoch haben sich die Biologie und der Grundbauplan unseres Körpers nicht wesentlich verändert. Wir sind für ein Leben als aktive Jäger und Sammler ausgerüstet und an die Umweltbedingungen aus längst vergangenen Zeiten, mit knappem Nahrungsangebot, angepasst.
Aus dem Inhalt:
[...] zu hohen Blutdruck und zu viel Fett im Blut. Forscher vermuten, dass sich einst bei unseren Vorfahren der Blutdruck erhöhte, um den aufrechten Gang [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/exkurs-evolutionaere-medizin.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|