
Suchergebnisse
Treffer 221 bis 230 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Französische Revolution - Ludwig XVI. oder: Ein König hat ein Problem
Als es in Frankreich 1789 zur Revolution kam, war Ludwig XVI. der König des Landes, nämlich seit 1774. Wie seine Vorgänger regierte er absolutistisch: Er hielt sich für Gottes Stellvertreter auf Erden und damit für allmächtig. Er erließ die Gesetze und war zugleich oberster Richter. Alle Macht im Staat lag in seinen Händen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/ludwig-xvi-oder-ein-koenig-hat-ein-problem.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Sturz Robespierres und Herrschaft der Thermidorianer
Maximilien de Robespierre (1758-1794) war einer der führenden Vertreter der Französischen Revolution in ihrer ersten Phase. Er vertrat die radikale Seite der Jakobiner und wurde schließlich zu einem Verfechter der Terrorherrschaft. Nachdem er Danton ausgeschaltet hatte, war er der alleinige Herrscher.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/sturz-robespierres-und-herrschaft-der-thermidorianer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Was war die industrielle Revolution?
Bis zum 18. Jahrhundert waren alle Regionen der Welt landwirtschaftlich geprägt; auch die deutschen Gebiete. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wohnte in Städten. Die überwiegende Mehrheit lebte auf dem Land. Im 19. Jahrhundert gaben mit Beginn der industriellen Revolution Millionen Menschen das Landleben auf und zogen in Städte.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-war-die-industrielle-revolution/
-
Französische Revolution
Als Französische Revolution bezeichnet man die Zeit zwischen 1789 und 1799 in Frankreich und den damit verbundenen politischen Umsturz. Vorher gab es in Frankreich eine absolute Monarchie. Das Königtum wurde in dieser Zeit immer unbeliebter, es kam zu finanziellen Missständen und im Jahr 1789 zum Aufstand des Bürgertums.
http://www.politik-lexikon.at/franzoesische-revolution/
-
Evolutionsmedizin
23.06.2015 - Wer in der modernen zivilisierten Welt würde schon in der Steinzeit leben wollen, wo wir es doch heute so komfortabel haben? Ein Problem gibt es aber: Unser Körper steckt noch in der Steinzeit. Im Laufe der Jahrmillionen haben wir eine genetische Ausstattung entwickelt und immer wieder angepasst, die für unser Überleben von Vorteil war.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwwbevolutionsmedizin100.html
-
Wie kam es zur friedlichen Revolution in der DDR?
18.10.2015 - Damit es zur friedlichen Revolution in der DDR kommen konnte, waren verschiedene Entwicklungen von Bedeutung: Der Wandel in der Politik der Sowjetunion, der wirtschaftliche Niedergang der DDR und die wachsende Opposition in der DDR. Mit dem Amtsantritt Michail Gorbatschows in der UdSSR im Jahre 1985 veränderte sich auch die Situation der DDR grundlegend.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/202.html
-
Ein Revolutionär wird zum Mythos Ché Guevara
Ché Guevara wurde weltweit bekannt als lateinamerikanischer Revolutionär. Er kämpfte besonders in Kuba für die Unabhängigkeit und gegen die wirtschaftliche Weltmacht der USA. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ein-revolutionaer-wird-zum-mythos-ch-guevara.html
-
Französische Revolution - Warum gab es einen neuen Kalender?
Alles sollte anders werden mit der Französischen Revolution und sogar die Zeit sollte neu beginnen! So wollten es die Revolutionäre und darum schufen sie einen ganz neuen Kalender. Schon 1789 erklärte man zum "Jahr I der Freiheit", doch die neue Zählung setzte sich noch nicht so richtig durch. Erst mit der Ausrufung der Republik wurde der neue Kalender offiziell eingeführt und noch einmal begonnen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/symbole-der-revolution-von-roten-muetzen-langen-hosen-und-kokarden/frage/warum-gab-es-einen-neuen-kalender.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Was ist ein Freiheitsbaum?
Der Freiheitsbaum war ein Symbol der Französischen Revolution. Der Ursprung des Freiheitsbaums liegt jedoch in Amerika. Das englische Mutterland hatte 1765 angeordnet, dass die amerikanischen Kolonie n auf alle Schriftsachen wie Zeitungen oder Gesetze einen Steuerstempel setzen sollten. Die Amerikaner empfanden das als Zensur.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/symbole-der-revolution-von-roten-muetzen-langen-hosen-und-kokarden/frage/was-ist-ein-freiheitsbaum.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Die Aufklärung und ihre Rolle
Dass sich die Französische Revolution entwickeln konnte, war auch einem veränderten Bewusstsein der Menschen zu verdanken. Die Ideen der Aufklärung hatten sich in ganz Europa verbreitet. Die Vernunft wurde zum Leitgedanken erklärt [siehe dazu auch: Ist der Blitz eine Strafe Gottes oder was ist Aufklärung? ].
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/die-aufklaerung-und-ihre-rolle.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|