
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Synthetische Farbstoffe
Als synthetische Farbstoffe werden die Farbstoffe bezeichnet, die industriell hergestellt werden. Der allergrößte Teil der synthetischen Farbstoffe ist von der chemischen Industrie neu entwickelt worden, aber auch die natürlichen Farbstoffe Indigo und Alizarin werden aus Kostengründen mittlerweile industriell hergestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/synthetische-farbstoffe
-
Farbfernsehen und Monitore
Beim Farbfernsehen und auch bei Monitoren (Bildschirmen) unterschiedlicher Bauart erhält man ein farbiges Bild durch additive Farbmischung aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Dabei setzt sich das Bild aus einer Vielzahl einzelner roter, grüner und blauer Punkte zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farbfernsehen-und-monitore
-
- Eine Fata Morgana basteln
Wegen der glühenden Hitze sehen Wüstenreisende oft Trugbilder , die zum Beispiel eine nahe Oase vorgaukeln. Diese Trugbilder nennt man Fata Morgana. Sie entstehen durch Luftspiegelung , wenn sich Luftschichten in sehr flachen und heißen Gebieten überlagern. Hier soll ein Bild mit zwei verschiedenen Farben entstehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/eine-fata-morgana-basteln.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Die buntesten Tiere der Welt
Diese Tiere sehen aus, als wären sie in einen Farbeimer gefallen: Sie leuchten, schillern, schimmern in den schönsten Farben um die Wette. Moment, nur ein Farbeimer? Wohl eher mehrere. Die Tiere in diesem Artikel sind bemerkenswert farbenfroh und zeigen – vor allem in den kalten Wintermonaten – eine herrlich fröhliche Welt voller Farben.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2871-die-buntesten-tiere-der-welt.html?limitstart=0
-
Natürliche Farbstoffe
Zu den natürlichen Farbstoffen gehören beispielsweise Pflanzenfarbstoffe wie Chlorophyll, Indigo und Alizarin, und außerdem Farbstoffe tierischen Ursprungs wie der Blutfarbstoff Hämoglobin, Cochenille, das aus Läusen gewonnen wird, oder Purpur, der von der Purpurschnecke stammt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/natuerliche-farbstoffe
-
Luftschadstoffe in der Wohnung
13.08.2014 - Dicke Luft in der Wohnung macht auf Dauer krank. Wir verbringen den größten Teil unserer Lebenszeit in geschlossenen Räumen und atmen dabei ein, was Haushaltsreiniger, Farben, Lacke, Klebstoffe, Teppichböden oder Möbel zum Teil jahrelang ausdünsten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/wohnen_und_gesundheit/pwieluftschadstoffeinderwohnung100.html
-
Bundesflagge
08.08.2005 - Die Farben Schwarz-Rot-Gold dienten erstmals auch dem Wartburgfest 1817 als Erkennungszeichen der deutschen Burschenschaft. Diese studentische Vereinigung hatte sich dem Kampf für nationale Einheit und politische Freiheit in Deutschland verschrieben. Im Revolutionsjahr 1848 bestimmt die Frankfurter Nationalversammlung Schwarz-Rot-Gold zur Fahne des Deutschen Bundes .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3236
-
Ampel: Vom "Eisernen Schutzmann" und Ampelmännchen
12.01.2022 - Was die drei Farben - Rot, Gelb und Grün - auf unseren Ampeln bedeuten, weiß heute jeder. Wie es dazu kam? Lies die Geschichte der Ampel.
https://www.br.de/kinder/ampel-eiserner-schutzmann-verkehr-strasse-kreuzung-100.html
-
Warum gibt es grünen Bernstein?
28.04.2016 - Grün, rot, blau - Bernstein gibt es in allen Farben. Aber wie entstehen die eigentlich?
http://www.duda.news/wissen/gruener-bernstein/
-
Indian Summer
06.02.2015 - Eine einzige eiskalte Nacht genügt, um das Feuerwerk der Farben zu entfachen. Wenn zu Beginn des Herbstes die arktischen Winde den St. Lorenz Strom hinauffegen, dann setzen sie ein Schauspiel in Gang, das unter dem Namen "Indian Summer" bekannt ist. In den unterschiedlichsten Schattierungen von Rot, Orange und Gelb erstrahlen die Blätter an den Bäumen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwieindiansummer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|