
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tintenfisch
Die meisten Menschen verwenden den Begriff Tintenfisch, wenn sie einen Oktopus meinen. Daher handelt dieser Steckbrief vom Oktopus oder auch „Gewöhnlichen Kraken“. Die Familie der Tintenfische ist jedoch weitaus vielfältiger und umfasst auch Tiere wie den Kalmar oder die Sepie. „Okto“ ist griechisch und steht für die Zahl Acht und „pous“ für Fuß.
http://www.tierchenwelt.de/tintenfische/72-tintenfisch.html
-
Haie
Haie sind Fische , die in allen Weltmeeren zu Hause sind. Ein paar Arten leben auch in Flüssen . Sie gehören zu den Raubfischen: Die meisten fressen Fische und andere Meerestiere . Wenn Haie an der Oberfläche des Wassers schwimmen, erkennt man sie an ihrer dreieckigen Rückenflosse, die aus dem Wasser ragt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Haie
-
Seeleopard
24.06.2013 - Seeleopard lateinisch: Hydrurga leptonyx englisch:. Leopard Seal Alter bis 25 Jahre Grösse : bis zu 3 Meter Gewicht: bis 300 kg Anzahl: ca. 250’000 Nahrung: Pinguine, Fische, Tintenfische, Krill Feinde: Verbreitung: Packeis im Sommer, Küstenstrände der polaren Inseln im Winter Besonderheiten: der Seeleopard ist die einzige Robben, die andere Robben frisst, er hat ein ausgezeichnetes Seh- und Geruchsvermögen unter Wasser Ihren Namen verdankt der S...
http://antarktis.ch/2000/01/01/seeleopard/
-
Südllicher Riesensturmvogel
24.06.2013 - Südllicher Riesensturmvogel lateinisch: Macronectes giganteus englisch:. Southern Giant Petrel Alter Grösse : Körper 90cm, Flügelspannweite 200cm Gewicht: 4.5 kg Anzahl: Nahrung: Fische, Tintenfisch, Pinguinküken, Aas Feinde: Verbreitung: Besonderheiten: Der Südliche Riesensturmvogel ist die Grössten der Sturmvogelfamilie.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sudllicher-riesensturmvogel/
-
Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Die Unterwasserwelt und insbesondere die Riffe üben mit ihrem enormen Artenreichtum eine Faszination auf den Menschen aus. Doch Tauchtourismus, Überfischung und Umweltverschmutzung gefährden dieses wertvolle Ökosystem. Die Sendereihe "Künstliche Riffe – Wenn Fische im Betonklotz wohnen" beleuchtet, wie aus Schiffwracks und absichtlich versenkten Objekte neue Lebensräume für Korallen und andere Meeresbewohner entstehen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt.html
-
Angellexikon - von anadrom bis Barteln
05.07.2005 - anadrom Fische, die im Meerwasser leben und zum Laichen ins Süßwasser ziehen, bezeichnet man als anadrome Wanderfische. Anflugnahrung lebende Insekten, die an der Wasseroberfläche liegen und von Fischen gefressen werden Aquakultur Fischzucht unter kontrollierten Bedingungen Äschenregion Abschnitt von Gebirgsbächen zwischen dem Ober- und Mittellauf von Fließgewässern, in dem es ein hohes Äschenaufkommen gibt Ästuar Trichterförmig erweiterte Flussm...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2800
-
Hansen Hansens Hans hackte Holz
Hansen Hansens Hans hackte Holz. Hätte Hansens Hannchen Hansen Hansens Hans Holz hacken hören, hätte Hansens Hannchen Hansen Hansens Hans Holz hacken helfen. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum wachsen viele Ulmen. Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz. Es reiten drei Reiter um den Ararat herum.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1960&titelkatid=0&move=-1
-
Weißkopfseeadler: Der Herrscher der Lüfte
Weißkopfseeadler: Der Herrscher der Lüfte - Weißkopfseeadler fangen im Flug Fische und verteidigen ihre Beute, dass die Federn fliegen. Nur im Winter treffen sie zu Hunderten zusammen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/weisskopfseeadler-der-herrscher-der-luefte-3349.html
-
Grundschleppnetze schleppen alles mit
Mit Grundschleppnetzen werden vorrangig Kabeljau, Seehecht, Garnelen, Leng- und Plattfische wie Scholle und Seezunge gefangen. Allesamt Fischarten, die nahe am Meeresboden leben. Die etwa 200 Meter langen Netze haben eine sackartige Form. Am Ende werden sie durch eine Tasche, in der sich die Fische sammeln, geschlossen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/31?type=knowledge&page=5
-
Wale
Wale leben im Meer , sind aber keine Fische . Sie sind eine Ordnung der Säugetiere , die ihre Jungen lebend im Wasser zur Welt bringen. Außerdem atmen sie Luft durch die Lunge , können aber auch sehr lange unter Wasser tauchen, ohne Luft zu holen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wal
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|