
Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Uruguay - Geschichte & Politik
21.06.2017 - Uruguay besitzt heute eine stabile Demokratie. Das war nicht immer so.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolonie 1542 gründeten die Spanier eine Kolonie, das Vizekönigreich Peru. Es umfasste zunächst fast ganz Südamerika. Auch das heutige Uruguay gehörte dazu, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/uruguay/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Thailand - Geschichte & Politik
20.05.2017 - Ein König, der sehr lang herrschte und ziemlich alt wurde, den gab es in Thailand. Darüber erfährst du hier mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] wie aus vielen anderen Ländern Asiens auch, eine eigene Kolonie gemacht, doch Siam ließ sich nicht so leicht vereinnahmen. Kuperstiche von Siamesen um 1693 Siam bleibt größtenteils unabhängig Im 19. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/thailand/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Costa Rica - Geschichte & Politik
16.03.2017 - Mehr als 300 solcher Steinkugeln hat man in Costa Rica gefunden. Warum man sie schuf, weiß man nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Er war somit der erste Europäer, der hier einen Fuß an Land setzte. Die nächsten Jahre gab es immer wieder Versuche, eine Kolonie zu errichten. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/costa-rica/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Bolivien - Geschichte & Politik
21.02.2017 - Welche Rolle spielte die Silbermine Potosí in der Geschichte Boliviens?
Aus dem Inhalt:
[...] zur spanischen Kolonie. Ober-Peru als Teil des Vizekönigreichs Peru (1542-1776) Bolivien wurde also zur spanischen Kolonie. Allerdings hieß es damals noch nicht so. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Konflikte in Nord und Süd
16.12.2014 - Wenn Touristen sich aufmachen Marokko zu entdecken, sehen sie nur die sonnigen Strände und beeindruckenden Stadtpanoramen. Von der Armut und den politischen Konflikten des Landes sehen sie wenig. Aber auch diese Schattenseiten sind ein wichtiger Bestandteil des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Westsahara-Konflikt: von der Kolonie zur Besatzungsmacht Algerien unterstützt die "Polisario" mit Waffen Noch vor knapp 50 Jahren war Marokko eine Kolonie der Franzosen und kämpfte um seine Unabhängigkeit. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/reiseland_marokko/pwiekonflikteinnordundsued100.html
-
Madagaskar
07.07.2014 - Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt. Die riesige Fläche allein ist aber nicht der Grund, warum Madagaskar auch als "sechster Kontinent" bezeichnet wird. Es ist die ungeheure Zahl der Tiere und Pflanzen, die nur hier und nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Zu den Schätzen Madagaskars gehören dichte Regenwälder und tropische Strände, erhabene Baobabs, kulleräugige Tiere und freundliche Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Madagaskar als Kolonie Attraktiver Stützpunkt im Indischen Ozean Ursprünglich hatte auf Madagaskar jedes Dorf einen anderen Herrscher. Im 18. Jahrhundert bildeten sich jedoch immer größere Reiche heraus. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/madagaskar/pwwbmadagaskar100.html
-
Tierwelt der tropischen Regenwälder: Blattschneiderameisen
09.02.2006 - Blätter und Früchte dienen den Ameisen nicht direkt als Nahrung. Die zerkauten Pflanzenteile sind Nahrungsgrundlage für einen Pilz. Unter Obhut und Pflege der Ameisen bilden die Pilze Fäden mit knöllchenartige Verdickungen, die von den Ameisen gepflückt werden und von denen sie sich und ihre Brut ernähren.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Arbeiterin, die mit ihren scharfen Kiefern ein Blattstückchen herausgeschnitten hat, transportiert dieses zum unterirdisch gelegenen Nest der Kolonie. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5721
-
Neuseeland, Kriege
Die letzten Kriege gab es in Neuseeland Mitte des 19. Jahrhunderts, als Maoris und Siedler in blutigen Auseinandersetzungen um die Landverteilung kämpften. Beteiligt hat sich das abgelegene Land aber auch an Konflikten in anderen Gebieten der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] (Waitangi Treaty), als die Einwandererströme aus England anschwollen und Tausende neuer Bewohner Ansprüche auf ein Stück Land in den neuen Kolonie erhoben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-kriege
-
Kanada – ein „Subkontinent“
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde, aber außerordentlich dünn besiedelt. Der Naturraum des Landes wird vor allem durch den Kanadischen Schild mit der Hudsonbai im Zentrum geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Stadt Quebec. Wenige Jahre später folgen dann britische Siedler. Nachdem Frankreich und England die von ihren Siedlern bewohnten Gebiete zur Kolonie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kanada-ein-subkontinent
-
Republik Namibia
Die Republik Namibia ist ein Staat in Südwestafrika. Er ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland. An der Küste des Atlantik erstreckt sich die Wüste Namib. Sie wird im Osten durch die große Randstufe begrenzt, die zu den zentralen Hochländern in 1000 bis 2000 m ansteigt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist noch wenig entwickelt. Erzverhüttung, Fisch- und Fleischverarbeitung, Metall- und Textilindustrie sind wichtige Zweige. Namibia war bis 1915 deutsche Kolonie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-namibia
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|