
Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Neuseeland, Kriege
Die letzten Kriege gab es in Neuseeland Mitte des 19. Jahrhunderts, als Maoris und Siedler in blutigen Auseinandersetzungen um die Landverteilung kämpften. Beteiligt hat sich das abgelegene Land aber auch an Konflikten in anderen Gebieten der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] (Waitangi Treaty), als die Einwandererströme aus England anschwollen und Tausende neuer Bewohner Ansprüche auf ein Stück Land in den neuen Kolonie erhoben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-kriege
-
Kanada – ein „Subkontinent“
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde, aber außerordentlich dünn besiedelt. Der Naturraum des Landes wird vor allem durch den Kanadischen Schild mit der Hudsonbai im Zentrum geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Stadt Quebec. Wenige Jahre später folgen dann britische Siedler. Nachdem Frankreich und England die von ihren Siedlern bewohnten Gebiete zur Kolonie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kanada-ein-subkontinent
-
Republik Namibia
Die Republik Namibia ist ein Staat in Südwestafrika. Er ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland. An der Küste des Atlantik erstreckt sich die Wüste Namib. Sie wird im Osten durch die große Randstufe begrenzt, die zu den zentralen Hochländern in 1000 bis 2000 m ansteigt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist noch wenig entwickelt. Erzverhüttung, Fisch- und Fleischverarbeitung, Metall- und Textilindustrie sind wichtige Zweige. Namibia war bis 1915 deutsche Kolonie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-namibia
-
Mali
Mali ist ein Land im Westen Afrikas . Es hat sieben Nachbarländer. Das größte von ihnen ist Algerien . Malis Hauptstadt Bamako liegt im Südwesten und ist die mit Abstand größte Stadt des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Frankreich hat vor etwa 150 Jahren mehr und mehr über die Gebiete geherrscht, die heute in Mali liegen. Von nun an war das Gebiet eine französische Kolonie [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Mali
-
Britisches Weltreich
Das Britische Weltreich war das größte Reich auf der Erde . Am mächtigsten war es um das Jahr 1900, danach wurde es noch etwas größer. Großbritannien regierte damals über ein Viertel der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Welt. Auf diese Weise beeinflusste Großbritannien die Länder, die es besetzte. Aus seinen Kolonien kamen viele Reichtümer und Rohstoffe . Es wurde reich [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Commonwealth_of_Nations
-
Christoph Kolumbus
Hast du schon einmal von Christoph Kolumbus, dem berühmten Seefahrer, gehört? Eine seiner bedeutendsten Entdeckungen war die von Amerika. Obwohl Kolumbus ja eigentlich nach ganz einem anderen Land gesucht hatte. Er „stolperte" sozusagen unabsichtlich über dieses große, unbekannte Land. Das Leben von Christoph Kolumbus bis zu seinen großen Endeckungsfahrten ist bis heute ziemlich umstritten.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor dieser Insel strandete sein Schiff, die Santa Maria - am 25. Dezember 1492. Kolumbus nutzte die Gelegenheit und gründete dort die erste spanische Kolonie. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Christoph_Kolumbus
-
Präriehund
03.08.2004 - Der Präriehund hat viele Feinde. Der gefährlichste ist der Mensch. Denn viele us-amerikanische Farmer verfolgen die putzigen Tierchen. Sie haben Angst, dass Präriehunde ihren Kühen das Gras wegfressen.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Sippschaften bilden Kolonien, so dass bis zu eine Millionen Tiere zusammen wohnen! Neben dem Menschen haben Präriehunde auch viele natürliche Feinde: [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/377.html
-
Osttimor - Geschichte 2
17.05.2017 - Die Bevölkerung des heutigen Osttimor ist aus drei Bevölkerungswellen hervorgegangen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolonialismus auf Timor 1515 gründeten die Portugiesen auf Timor die Kolonie "Portugiesisch-Timor". Neben Streitigkeiten mit der einheimischen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/osttimor/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-2/
-
Suriname - Geschichte & Politik
15.03.2017 - Warum wurde New York gegen Suriname getauscht? Weshalb kamen so viele Inder ins Land?
Aus dem Inhalt:
[...] Kampf um die Kolonien: Niederländer und Briten Während die Spanier Zentral- und Südamerika eroberten, stieß das Gebiet weiter östlich bei ihnen auf weniger Interesse. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/suriname/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Geschichte Südafrikas
17.07.2013 - Die jüngere Geschichte Südafrikas ist geprägt von den europäischen Kolonialherren. Niederländer und Briten gründen zunächst nur Stützpunkte an den Küsten, dringen aber bald immer weiter ins Landesinnere vor. Auf die dort lebenden einheimischen Stämme nehmen sie wenig Rücksicht. Vor allem die Buren, Nachkommen der ersten niederländischen Siedler, verfolgen eine strikte Rassentrennung, die bis weit ins 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Siedlungserweiterung und Immigration Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts wächst die kleine Kapkolonie stetig. In Kapstadt werden Siedlungsbereich und Festung kontinuierlich [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwwbgeschichtesuedafrikas100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|