
Suchergebnisse
-
Leonardo da Vinci
* 15.04. 1452 Vinci (bei Florenz) † 02.05.1519 Schloss Cloux (heute Clos-Lucé, bei Amboise) LEONARDO DA VINCI gilt als einer der ganz großen Anreger der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/leonardo-da-vinci
-
Kunst des Mittelalters (um 500–um 1500)
Die Zeit zwischen dem Ende der Antike , von späteren Generationen als Verfall von Bildung und Kultur empfunden, und dem Aufleben des Humanismus im 15. Jahrhundert, bezeichnet man als Mittelalter , als Zwischenphase (um 500–um 1500).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-mittelalters-um-500-um-1500
-
Barock (1600–1770)
Als (der oder das) Barock bezeichnet man die letzte umfassende Stilepoche der europäischen Kunst während des 17. und 18. Jahrhunderts. Er entstand bereits kurz vor 1600 in Italien als Stiltendenz, blühte dort bis in die Mitte des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/barock-1600-1770
-
Drei Monate reiten für die Kunst
10.07.2017 - Sie sind von Griechenland bis Deutschland geritten - als Teil eines Kunstwerks.
http://www.duda.news/welt/drei-monate-reiten-fuer-die-kunst/
-
Ars nova
Die Epoche der Ars nova (neue Kunst) umfasste etwa die Zeit von 1320 bis 1370 und konstituierte sich im Umkreis des Pariser Königshofes. Erwähnt wurde dieser Begriff erstmals bei PHILIPPE DE VITRY (1291–1361), der in seinem Traktat „Ars nova“ (1322/1323) neu auftretende Phänomene der Notation bespricht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/ars-nova
-
Bildbetrachtung
Seit es menschliche Kultur gibt, gibt es Bilder. Sie prägen das Leben in vielen Bereichen und zu verschiedenen Zwecken, angefangen bei der schlichten Dokumentation eines Augenblicks im Foto-Album, über Beweisaufnahme bei polizeilichen Ermittlungen, Kunst im Museum oder zur Illustration in Schulbüchern oder Zeitungsartikeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/bildbetrachtung
-
Entwicklungsschritte der Malerei
Wie alle Kunst hat die Malerei ihren Ursprung in Kult und Mythos. Zeugnisse dafür reichen von den Felsbildern der vorgeschichtlichen Zeit über die Wandmalerei der frühen Hochkulturen bis zur Wand-, Buch- und Tafelmalerei des Mittelalters und der Renaissance in Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklungsschritte-der-malerei
-
Kurse, Werkstätten und Lehrfächer am staatlichen Bauhaus
Die Idee der Vereinigung von Handwerk, Kunst und Industrie war nicht neu. Mit dem Bauhaus entstand jedoch eine Schule, die dies programmatisch vertrat und konsequent in der Ausbildung umsetzte, auch wenn die Schwerpunkte sich mit der Entwicklung des Bauhauses verschoben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kurse-werkstaetten-und-lehrfaecher-am-staatlichen-bauhaus
-
Das ist Kunst?!
20.02.2008 - 1923 in Bernried/Oberschwaben geboren; mit 13 Jahren lernte er im elterlichen Betrieb das Schreinerhandwerk 1941-43 Militärdienst 1946-49 Ausbildung an der Holzbildhauerschule in Oberammergau 1949-56 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München 1965-67 Studienaufenthalt in Griechenland 1971 Stipendium in der Künstlerkolonie MacDowell, New Hampshire, USA 1974 Schwabinger Kunstpreis 1977 Förderpreis der Stadt München, Rud...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-ist-kunst/inhalt/hintergrund.html
-
Grandiose Kunst!
05.10.2011 - Wir hatten dich aufgerufen, eins von drei sehr berühmten Kunstwerken mit dem Malkasten nachzumalen. Hier siehst du die wunderbaren Ergebnisse.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2011/10/03/Zambo-bi-dir/Grandiose-Kunst
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|