
Suchergebnisse
-
Ägypten - Land
22.06.2017 - Ein großer Teil des Landes ist Wüste. Doch an den Ufern des Nil gedeihen viele Pflanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ägypten - das Land der Pharaonen Das Land Ägypten kennst du vielleicht schon? Sicher hast du schon einmal von den berühmten Pyramiden gehört [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/land/
-
Die Zähne unserer Ahnen
22.03.2011 - Fehlende Zähne galten zu allen Zeiten als Makel. Schon lange vor unserer Zeitrechnung wurden Ersatzzähne aus Tierknochen, Elfenbein oder Kalbszähnen gefertigt. Die Römer befestigten ausgefallene Zähne mit Golddrähten und Bändern wieder an den Nachbarzähnen. Die gefragtesten Lückenfüller waren stets menschliche Zähne.
Aus dem Inhalt:
[...] werden. Pharaonen mit Zahnschmerzen Die Herrscher des alten Ägyptens hatten unsagbar schlechte Zähne. Das fand die britische Zahnärztin Judith Miller heraus, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/zaehne/pwiediezaehneunsererahnen100.html
-
Tiernamen nach ägyptischen Königen
Dein Haustier hat irgendwie ... etwas besonderes? Es tapst nicht einfach nur daher, nein es stolziert wie ein König? Hier gibt es altägyptische Königsnamen und deren Bedeutung! Vielleicht findest du bei diesen Namen etwas passendes für deinen Liebling? Kleopatra und Hatschepsut sind übrigens einige der wenigen weiblichen Pharaoninnen, die größere Bekanntheit erlangt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] den Menschen und den Göttern gesehen und erhielt einen „Horusnamen“, weil Horus der Königsgott war. Einige Pharaonen hatten Tiere in ihrem Horusnamen, z. B. [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-goetter-koenige/787-tiernamen-aegyptische-koenige.html
-
Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Mit Beginn des Neuen Reiches wurde zum Bau der Königsgräber im Tal der Könige eine spezielle Arbeitersiedlung errichtet. Sie existierte bis zum Ende des Neuen Reichs. Die Arbeiter waren hoch spezialisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Um die reibungslose Arbeit an den für die Jenseitsvorsorge der Pharaonen notwendigen Grabanlagen zu ermöglichen, lieferte der Staat den Arbeitern in regelmäßigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-arbeitersiedlung-deir-el-medina
-
Totengericht und Totenbuch
Einer der markantesten Züge der altägyptischen Kultur und Religion war ihre extreme Jenseitsorientierung. Schon vor der Entstehung des Alten Reiches sahen die Bewohner der Niloase im Tod den Durchgang zu ewigem Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] In allein den Pharaonen vorbehaltenen Pyramidentexte n fand vor allem das Streben der Könige nach Aufstieg in den Himmel seinen Niederschlag. Im Mittleren Reich fanden Texte, die als Wegweiser ins Jenseits [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/totengericht-und-totenbuch
-
Chemie, Altertum
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] Schmuckgegenstände und Gefäße wurden aus den Metallen Kupfer und Gold in den ersten Schmieden gefertigt. 4 000 bis 3 000 v. Chr. Beginn der ägyptischen Kultur der Pharaonen und des Pyramidenbaus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemie-altertum
-
Anfänge der Chemie im Altertum (250 000 v. Chr. bis zum Beginn der Zeitrechnung)
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] Schmuckgegenstände und Gefäße wurden aus den Metallen Kupfer und Gold in den ersten Schmieden gefertigt. 4 000 bis 3 000 v. Chr. Beginn der ägyptischen Kultur der Pharaonen und des Pyramidenbaus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/anfaenge-der-chemie-im-altertum-250-000-v-chr-bis-zum-beginn
-
WAS IST WAS TV: Pyramiden
Vor fast 5 000 Jahren entstand die erste ägyptische Pyramide. Sie zu bauen dauerte fast 200 Jahre, die Zahl der Bauarbeiter, die die steinernen Giganten in mühsamer Arbeit …
Aus dem Inhalt:
[...] die gewaltigsten Bauwerke der Menschheit. In ihnen wurden die gottgleichen Könige der alten Ägypter, die Pharaonen, bestattet. Die riesigen Grabmäler der ägyptischen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-pyramiden.html
-
WAS IST WAS TV: Mumien
Theo, Tess und Quentin wagen eine abenteuerliche Reise nach Ägypten. Sie begleiten die Forscher ins Tal der Könige. Die Archäologen graben dort nach Mumien um mehr über die Kultur …
Aus dem Inhalt:
[...] Ägyptische Könige, die Pharaonen, ließen die Pyramiden als Zeichen ihrer unsterblichen Macht bauen. Sie wurden nach ihrem Tod darin begraben. Auch ihre Körper [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-was-tv-mumien.html
-
Wurden nur Königsmänner als Mumien begraben?
Gab es eigentlich nur männliche Mumien im alten Ägypten oder wurden auch Frauen zu Mumien gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] zu Mumien gemacht wurden. Oder war das nur für die Pharaonen gedacht? Es gibt auch weibliche Mumien die gefunden wurden. Allerdings: Pharaonen waren [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wurden-nur-koenigsmaenner-als-mumien-begraben.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|