
Suchergebnisse
-
Die Schriften der Ägypter
Der Regierungsapparat der Pharaonen mit seiner umfangreichen Verwaltungstätigkeit bedurfte für das Befehls- und Berichtswesen sowie für die landesweite Buchführung zweier Voraussetzungen: einer leicht, handhabbaren Schrift mit wenigen Zeichen und eines gut beschreibbaren, dauerhaften und in großen Mengen verfügbaren Schriftträgers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-schriften-der-aegypter
-
Der Nil im alten Ägypten
26.08.2016 - Altes Ägypten meint das Land Ägypten und seine Kultur vor etwa 5.000 Jahren. Doch erst durch den Fluss Nil wurden das Leben und die Kultur möglich, die das Reich der Pharaonen und das geheimnisvolle Land im Nordosten Afrikas ausmachten. Die jährliche Nilschwemme mit viel Wasser und schwarzem Schlamm verwandelte die Nilufer und das Delta in eine Oase, die fruchtbare Ernten und Wohlstand garantierte.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/951.php
-
Heiliger Ibis
10.05.2008 - Der Heilige Ibis galt bereits im alten Ägypten als ein heiliger Vogel. Hier wurde der Heilige Ibis als Inkarnation des Gottes Thot - des Gottes der Weisheit und Schreibers der Götter - verehrt. Er wurde auch als Grabbeigabe bei den Pharaonen in mumifizierter Form gefunden. Heute ist der Heilige Ibis in Ägypten ausgerottet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17000
-
Murmeln allgemein
26.08.2007 - Das Murmelspiel ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel. Durch Funde aus babylonischer, römischer und germanischer Zeit weiß man, dass das Murmelspiel bereits sehr alt ist. So wurden etwa in den Gräbern der alten Pharaonen Murmeln als Grabbeilage gefunden. Die ältesten Murmeln, die man gefunden hat, stammen aus der Zeit von etwa 3000 vor Christus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13450
-
Die Ägypter
Vor ein paar tausend Jahren herrschten die Pharaonen in Ägypten. Ein Pharao war ein sehr mächtiger Mann. Um seine Macht der ganzen Welt zu zeigen, ließ er Pyramiden bauen. Die bekanntesten Pyramiden sind die Pyramiden von Gizeh. Um eine Pyramide zu bauen, muss man sehr gut rechnen können, sonst wird die Pyramide schief.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=632&titelid=3022&titelkatid=0&move=1
-
Wissenstest: Das alte Ägypten
Wissenstest: Das alte Ägypten - Habt ihr schon im neuen GEOlino extra "Das alte Ägypten" geblättert? Dann kennt ihr euch mit Pharaonen, Hieroglyphen, Mumien und Pyramiden bestimmt gut aus! Hier könnt ihr euer Wissen über die spannende Hochkultur unter Beweis stellen.
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-das-alte-aegypten-63569.html
-
Wissenstest: Das alte Ägypten II
Wissenstest: Das alte Ägypten II - Habt ihr schon im neuen GEOlino extra "Das alte Ägypten" geblättert? Dann kennt ihr euch mit Pharaonen, Hieroglyphen, Mumien und Pyramiden bestimmt gut aus! Hier könnt ihr euer Wissen über die spannende Hochkultur unter Beweis stellen.
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-das-alte-aegypten-ii-63532.html
-
Was sind Pyramiden?
Im Altertum ließen sich die mächtigen ägyptischen Pharaonen mit Angehörigen ihres Hofstaats in kolossalen Gräbern aus Stein beisetzen: den Pyramiden. Mehr als hundert dieser steinernen Monumente haben Archäologen in Ägypten bereits gefunden. Die ältesten Pyramiden sind über 4.500 Jahre alt. Mit Höhen bis zu 146 Metern imponieren die Pyramiden in der Nekropole von Gizeh.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-pyramiden/
-
Haltungsschäden
Probleme mit der Wirbelsäule und Rückenschmerzen sind schon seit vielen Tausend Jahren bekannt, wie Überlieferungen aus dem alten China, der Zeit der Pharaonen und dem Mittelalter beweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/haltungsschaeden
-
Paarbeziehungen in der bildenden Kunst
Paarbeziehungen als Darstellung von Frau und Mann finden sich in bildkünstlerischen Arbeiten spätestens seit den ägyptischen Pharaonen. Eine Fortsetzung finden sie z. B. in der griechischen und römischen Antike, in Amor und Psyche Dido und Äneas Orpheus und Eurydike.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/paarbeziehungen-der-bildenden-kunst
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|