Suchergebnisse
-
Ägyptische Kunst
Unter Ägyptischer Kunst wird allgemein Kunst und Kultur des alten Ägyptens, der Pharaonenzeit (3000 v.Chr.–395 n.Chr.), verstanden. Damit weist Ägypten die längste vereinigte Geschichte am alten Mittelmeer auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-kunst
-
Ägypten - Warum gibt es überhaupt Mumien?
Wie kamen die Ägypter eigentlich auf die Idee, ihre Toten als Mumien zu bestatten? Das ist ja schon eine komische Sache, wirst du vielleicht sagen. Es war auch nicht immer so. Zur vorgeschichtlichen Zeit - also in der Zeit noch vor der Zählung nach Dynastie n und Pharaonen - wurden die Toten einfach in Matten und Felle gehüllt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-pyramiden-und-koenigsgraebern-oder-weshalb-wurden-die-pharaonen-geschminkt/frage/warum-gibt-es-ueberhaupt-mumien.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Die Ägypter spielten noch nicht Monopoly!
Die Ägypter haben gerne Gesellschaftsspiele gespielt. Zu diesen Spielen zählte auch das beliebte Senet-Spiel , das wohl sogar schon der erste Pharao Menes gekannt hat. Das war total praktisch, man konnte das Spielbrett in den Boden ritzen oder einfach auf Tafeln zeichnen. Die Pharaonen hatten natürlich kunstvoll gearbeitete Spielbretter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-von-kalendern-sonnenuhren-und-ein-bisschen-langeweile/frage/die-aegypter-spielten-noch-nicht-monopoly.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Vom strengen Pharao bis zum liebevollen Familienvater
Wenn du dir Darstellungen aus dieser Zeit anschaust, dann wurden die Pharaonen meist sehr streng dargestellt. Sie wirken oft steif und starr. Sie verziehen fast nie das Gesicht zu einem Lächeln. Nicht nur die Pharaonen werden so dargestellt, auch die einfachen Menschen aus dem Volk. Der Einfluss der eroberten Gebiete ist nicht zu übersehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-in-stein-gemeisselte-kunst-und-wer-hat-dem-sphinx-die-nase-abgehauen/frage/vom-strengen-pharao-bis-zum-liebevollen-familienvater.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Neues Reich
Das Neue Reich in Ägypten umfasst die Zeit von 1550 (1570) v. Chr bis ca. 1070 v. Chr. und ist neben der Pyramidenzeit die bekannteste der ägyptischen Epochen. In dieser Zeit herrschten die Pharaonen der 18., 19. und der 20. Dynastie . Die berühmtesten Pharaonen und Pharaonninen dieser Zeit waren die Königin Hatscheptsut, der Pharao Echnaton und seine Frau Nofretete und Tutanchamun.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/neues-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=31
-
Ägypten - Mittleres Reich
Die zweite große Epoche des Ägyptischen Reiches wird auch als das Mittlere Reich bezeichnet. Die Zeit der großen Pyramiden Ägyptens war vorbei. Wichtig für diese Zeit ist, dass sich Ägypten in dieser Zeit weiter nach Süden ausdehnte bis in ein Land namens Nubien . Geherrscht haben zu dieser Zeit in Ägypten die Pharaonen der 11., 12. und der 13.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/mittleres-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=29
-
Ägypten - Pepi II - der älteste Herrscher in der Weltgeschichte
Die letzten Pharaonen der Zeit des Alten Reiches trugen den lustigen Namen Pepi und waren Vater und Sohn. Pepi I. hat noch einmal den Machtbereich Ägyptens durch Eroberungen vergrößert. Pepi II war der älteste Herrscher der Weltgeschichte. Der Pharao Pepi II kam schon als Kind auf den Thron. Das war für diese Zeit nichts Ungewöhnliches.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/altes-reich/ereignis/pepi-ii-der-aelteste-herrscher-in-der-weltgeschichte.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=27
-
Ägypten - Pharao Userkaf und die berühmten Sonnentempel
Zu den Pharaonen der 5. Dynastie zählt der Pharao Userkaf. Wichtig wurde dieser Pharao, weil er keine Pyramiden als Grabstätte bauen ließ, sondern mit dem Bau der berühmten Sonnentempel begonnen hat. Seine Regierungszeit wird unterschiedlich angegeben, manchmal mit sieben, manchmal mit 28 Jahren. Als Sonnenheiligtümer bezeichnet man in der Ägyptologie eine spezielle Gruppe von altägyptischen Sonnentempel n.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/altes-reich/ereignis/pharao-userkaf-und-die-beruehmten-sonnentempel.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=27
-
Ägypten - Die Assyrer in Ägypten
Die Assyrer drangen bis in das Nildelta vor. Wurde ihr erster Eroberungszug noch abgewehrt, so eroberten sie 671 die Stadt Memphis und stürzten den damaligen Pharao vom Thron. Nach ihren Eroberungszügen ließen sie aber ägyptische Pharaonen das Land weiter verwalten. Das dauerte immerhin 150 Jahre. Die Dynastie , die zu dieser Zeit herrschte, war die "saitische Dynastie " , die nach der Hauptstadt Sais benannt war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/spaetzeit/ereignis/die-assyrer-in-aegypten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=33
-
Ägypten - Welche Bedeutung hatten die Soldaten?
Die Ägypter waren ja kein besonders kriegerisches Volk. Sie kämpften meist nur, wenn sie sich verteidigen mussten. So hatten sie auch kein stehendes Heer, das immer für den Kampf bereit stand. Erst wenn die ägyptischen Grenzen bedroht wurden, stellten die Ägypter ein Heer auf. Eine richtige Armee entstand dann erst im Mittleren Reich und entwickelte sich im Neuen Reich weiter, als die Pharaonen begannen, auch fremde Länder zu erobern.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-aegypten-das-stabilste-reich-der-weltgeschichte/frage/welche-bedeutung-hatten-die-soldaten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|