
Suchergebnisse
-
Mechanik
Die Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit Grundeigenschaften von Körpern und Stoffen (Volumen, Masse, Dichte), mit dem Aufbau von Stoffen, mit der Bewegung von Körpern sowie mit Kräften und deren Wirkungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanik
-
Buchtipp: Noch mehr Experimente
Buchtipp: Noch mehr Experimente - Physik ist eine komplexe, schwere Wissenschaft. Falsch, ganz falsch! Physik ist kinderleicht und macht auch noch Spaß – hier der Beweis.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipp-noch-mehr-experimente-58456.html
-
Längenkontraktion
In der klassischen Physik hat die Länge eines Körpers und damit der Abstand zweier Punkte einen bestimmten, stets gleichen Wert. In der Relativitätstheorie dagegen zeigt sich, dass die Länge eines Körpers vom Bezugssystem abhängig ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/laengenkontraktion
-
Woraus besteht ein Magnetfeld?
Diese Frage wurde mir vor einiger Zeit von einem Leser gestellt (der seinerseits von einem Schüler gefragt wurde). Ich habe mal ins Blaue hineingedacht und ich glaube im Moment, dass sie in dem Sinne, in dem der Schüler sie beantwortet haben möchte, gar nicht zu beantworten ist. Ich glaube, da kommen wir an ein ganz grundsätzliches Problem – dass die Physik nämlich letztlich „nur“ beschreibt, was wir sehen, aber nicht wirklich das Wesen der Dinge...
http://www.physik.wissenstexte.de/magnetfeld.htm
-
Zeitdilatation
In der klassischen Physik wird von einer absoluten Zeit ausgegangen, die überall gleichmäßig verläuft. In der speziellen Relativitätstheorie dagegen ist der Zeitbegriff zu relativieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/zeitdilatation
-
Sendungsinhalt: Albert Einstein – E=mc² - Physik
20.02.2008 - Er ist wird in Ulm geboren, wächst in München und Mailand, und schließlich landet Albert Einstein am Schweizer Patentamt. Am Ende eines Arbeitstags widmet er sich seinen physikalischen Theorien. Eine seiner Veröffentlichungen während dieser Zeit ist die spezielle Relativitätstheorie. Sie besagt, dass die Lichtgeschwindigkeit für jeden Beobachter gleich sein muss.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/physik/albert-einstein-emc2.html
-
multiverso.de - Lernspiel zu Physik und Astronomie
Multiverso ist ein Lernspiel, das die Neugier der Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene aufgreift. Das Spiel ist in Missionen unterteilt, die das Ziel haben, mithilfe des neu erlangten physikalischen und astronomischen Wissens das Multiverso-Raumschiff zu bauen und auf Entdeckungsreise in unser Sonnensystem zu gehen.
http://www.multiverso.de/
-
Wolfgang Schuckmann | Darsteller | Bei uns und um die Ecke
05.03.2009 - Wolfgang Schuckmann (45 Jahre) ist Konrektor und Lehrer für Mathematik und Physik. Er ist fachlich sehr eloquent - ein absoluter Experte. Stoffvermittlung oder Pädagogik gehören eher nicht zu seinen Stärken. Er gilt als strenger und konsequenter Lehrer und hat über den Unterricht hinaus kein wirkliches Interesse an seinen SchülerInnen.
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/darsteller/grundgesetz/-/id=130168/nid=130168/did=130598/167jn0o/index.html
-
Max Planck und die Quantenphysik - Physik
20.02.2008 - Eigentlich müssten sich Eisbären ganz besonders für das Plancksche Strahlungsgesetz interessieren. Warum? Nur mit seiner Hilfe können heute Klimatologen vorhersagen, wie der Lebensraum der Eisbären in einem Jahrhundert aussehen könnte. Wie schnell sich die Erde erwärmt und dabei das Eis in der Arktis dauerhaft schmelzen lässt, kann nur erfassen, wer genau berechnet, wie viel Sonnenstrahlung die Erde aufnimmt und welchen Anteil sie davon wieder in...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/physik/max-planck-und-die-quantenphysik.html
-
Spieletests: Teil 5
Spieletests: Teil 5 - Seid ihr Sudoku-Kniffler, Pferdenarren, Basketball-Fans oder Physik-Asse? Dann sind das hier die richtigen Computerspiele für euch. GEOlino.de hat sie getestet.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-teil-5-50448.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|