
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ebkenssche Mühle in Barßel
04.08.2014 - Im Landkreis Cloppenburg befindet sich in Barßel (Mühlenweg 4) die Ebkenssche Mühle. An dieser Stelle stand bereits eine Bockwindmühle. Der Bau dieser Mühle wurde um 1717 - 1720 erwähnt. Die Mühle wurde aber durch einen Blitzschlag 1852 zerstört. 1854 wurde dann ein Galerieholländer gebaut. Auch diese Mühle brannte nach einem Blitzschlag 1890 aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28694
-
Viertelfinale
15.07.2014 - Die Zuschauer sahen in jedem Viertelfinalspiel ein spannendes Spiel. Auch nach der Verlängerung stand es beim Spiel Italien gegen Frankreich noch 0 : 0. Die Franzosen hatten jedoch die besseren Nerven beim Elfmeterschießen. Der Italiener Luigi Di Biagio war der Pechvogel des Spiels, denn er setzte den letzten und entscheidenden Elfmeter an die Querlatte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28334
-
Welcher Schuss ist beim Fußball der schnellste?
10.06.2014 - Kopfball-Reporter Adrian Pflug möchte herausfinden, mit welcher Schuss-Technik Fußbälle am schnellsten fliegen. Drei unterschiedliche Schuss-Arten nimmt er dabei unter die Lupe: aus dem Stand, mit Anlauf und "volley" aus der Luft. Unterstützt wird er dabei von den U-23-Spielern Christian März und Max Jansen des VFL Bochum.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0608/schuss.jsp?vote=5
-
Et Kemp'sche Huus
08.06.2014 - Mit seiner hohen Fensterfront und den schmucken Andreaskreuzen darauf ist dieses Fachwerkhaus ein selten schönes Beispiel niederrheinischer Fachwerkkunst. Ursprünglich stand es als "Haus Pielen" an der Kuhstr. 7. Es verfiel und schien dem Untergang geweiht. 1976 kaufte ein Bürger das heutige Grundstück an der Neustraße.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27981
-
Johannesturm - Video 3
29.05.2014 - Am linken Niederrhein steht auf dem Hülser Berg, der mit 63 m Höhe die höchste natürliche Erhebung in der Stadt Krefeld ist, der Johannesturm . An dieser Stelle stand bereits im Jahr 1886 ein hölzerner Turm. Er konnte am 28. Oktober 1886 das erste Mal bestiegen werden. Johannes Junkers , ein Seidenhändler und Gründer des Krefelder Wanderbundes, ließ den Turm bauen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27853
-
Buss-Mühle
27.05.2014 - Am Niederrhein befindet sich in Krefeld (Bergstraße 4) die Buss-Mühle . Im Jahr 1795 wurde die Mühle nordwestlich von Uerdingen gebaut. Sie sollte den steigenden Bedarf an Mehl der wachsenden Einwohnerzahl der Stadt Uerdingen decken. Weil sie auf dem Bruchfeld am Uerdinger Bruch stand, wird sie auch Bruchmühle genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27836
-
Johannesturm - allgemein
27.05.2014 - Am linken Niederrhein steht auf dem Hülser Berg, der mit 63 m Höhe die höchste natürliche Erhebung in der Stadt Krefeld ist, der Johannesturm . An dieser Stelle stand bereits im Jahr 1886 ein hölzerner Turm. Er konnte am 28. Oktober 1886 das erste Mal bestiegen werden. Johannes Junkers , ein Seidenhändler und Gründer des Krefelder Wanderbundes, ließ den Turm bauen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27824
-
Bismarckturm in Velbert-Langenberg - Video 2
06.10.2013 - Im Velberter Stadtteil Langenberg steht auf dem Hordtberg ein Bismarckturm . Am 1. April 1905 wurde der Grundstein gelegt. Genau ein Jahr später, am 1. April 1906 , fand die feierliche Eröffnung statt. Der Turm hat einen quadratischen Grundriss von 8 m x 8 m und ist 28,4 m hoch. Der Turm stand zur Einweihung am 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26759
-
Spektakuläre Mauerfluchten
24.07.2013 - Zweck der Mauer war es, den großen Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen Deutschlands zu stoppen. Doch das ist nie ganz gelungen: In den 28 Jahren, in denen die Mauer stand, gelang es immerhin mehr als 5000 Ostdeutschen, in den Westen zu fliehen. Die meisten Fluchtaktionen fanden in den ersten Monaten nach dem Bau der Mauer statt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwiespektakulaeremauerfluchten100.html
-
Nürburg - allgemein
20.05.2013 - Südlich von Adenau im Landkreis Ahrweiler befindet sich die Nürburg . Diese Burgruine steht innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings auf einem 678 m hohen Vulkan-Basaltkegel. Im Jahr 1166 wurde die Burg das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Wahrscheinlich stand aber früher an der Stelle schon eine Signalstation, die die wichtige Römerstraße durch die Eifel sicherte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21564
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|