
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Johannesturm - allgemein
27.05.2014 - Am linken Niederrhein steht auf dem Hülser Berg, der mit 63 m Höhe die höchste natürliche Erhebung in der Stadt Krefeld ist, der Johannesturm . An dieser Stelle stand bereits im Jahr 1886 ein hölzerner Turm. Er konnte am 28. Oktober 1886 das erste Mal bestiegen werden. Johannes Junkers , ein Seidenhändler und Gründer des Krefelder Wanderbundes, ließ den Turm bauen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27824
-
Bismarckturm in Velbert-Langenberg - Video 2
06.10.2013 - Im Velberter Stadtteil Langenberg steht auf dem Hordtberg ein Bismarckturm . Am 1. April 1905 wurde der Grundstein gelegt. Genau ein Jahr später, am 1. April 1906 , fand die feierliche Eröffnung statt. Der Turm hat einen quadratischen Grundriss von 8 m x 8 m und ist 28,4 m hoch. Der Turm stand zur Einweihung am 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26759
-
Spektakuläre Mauerfluchten
24.07.2013 - Zweck der Mauer war es, den großen Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen Deutschlands zu stoppen. Doch das ist nie ganz gelungen: In den 28 Jahren, in denen die Mauer stand, gelang es immerhin mehr als 5000 Ostdeutschen, in den Westen zu fliehen. Die meisten Fluchtaktionen fanden in den ersten Monaten nach dem Bau der Mauer statt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwiespektakulaeremauerfluchten100.html
-
Nürburg - allgemein
20.05.2013 - Südlich von Adenau im Landkreis Ahrweiler befindet sich die Nürburg . Diese Burgruine steht innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings auf einem 678 m hohen Vulkan-Basaltkegel. Im Jahr 1166 wurde die Burg das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Wahrscheinlich stand aber früher an der Stelle schon eine Signalstation, die die wichtige Römerstraße durch die Eifel sicherte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21564
-
Laufwasserkraftwerk Buschmühle
14.10.2012 - Im Hagener Stadtteil Garenfeld befindet sich in der Ruhrtalstraße (Nummer 29) das Laufwasserkraftwerk Buschmühle. An der Stelle des heutigen Laufwasserkraftwerks stand früher die Wassermühle Buschmühle . Die Wassermühle Buschmühle wurde im Jahr 1507 das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Gegen 1700 wurde neben der Mühle ein Herrenhaus errichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24904
-
Schloss Eller - allgemein
26.09.2012 - Im Düsseldorfer Stadtteil Eller befindet sich in Heidelberger Straße 42 das Schloss Eller. An dieser Stelle stand früher die Wasserburg Eller . Sie wurde das erste Mal 1309 in einer Urkunde erwähnt. Wahrscheinlich gehen die Anfänge der Burg Eller aber noch weiter zurück, denn 1151 wurde ein einflussreiches Rittergeschlecht namens Elnere genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24757
-
Die Kennedys
18.09.2012 - Die Kennedys sind eine besondere Familie. Kaum eine andere hat den amerikanischen Traum so konsequent gelebt wie sie und kaum eine stand so im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Macht, Intrigen, Affären und Dramen liegen selten so nah beieinander wie in der Familie, die den 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten hervorgebracht hat.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/die_kennedys/pwwbdiekennedys100.html
-
Wasserschloss Körtlinghausen - allgemein
22.08.2012 - Im Sauerland befindet sich an der Glenne zwischen Rüthen und Warstein das Wasserschloss Körtlinghausen. An diesem Ort stand eine steinerne Burganlage mit einem Wassergraben. Sie wurde das erste Mal 1447 in einer Urkunde erwähnt. Sie war von 1645 bis 1819 im Besitz der Familie von Weichs. 1714 ließ der Oberjägermeister Freiherr Franz Otto von und zu Weichs nach den Plänen von Justus Wehmer das heutige Schloss bauen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24631
-
Nachrichten im Radio
24.01.2012 - Das Radio genießt den Ruf, nach dem Internet das schnellste Medium zu sein. Mit stündlichen, je nach Sender auch halbstündlichen Nachrichten, ist jeder auf dem neuesten Stand, der rechtzeitig einschaltet. Doch wie kommt das, was passiert, so schnell ins Radio? Ein kurzer Werkstattbericht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_des_radios/pwienachrichtenimradio100.html
-
Evangelische Pauluskirche
27.10.2011 - Direkt neben dem Schloss Hückeswagen steht die Pauluskirche . Sie ist eine von zwei evangelischen Kirchen in Hückeswagen. Am 26. Mai 1783 wurde der Grundstein für die Pauluskirche gelegt. Vorher stand hier die Nikolauskirche . Sie wurde aber im Jahr 1753 durch einen schweren Brand so schwer beschädigt, dass man sich entschloss, eine neue Kirche zu bauen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22251
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|