
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gab es in der Ritterzeit auch schon Schulen, in denen man etwas anderes als kämpfen, reiten oder nähen gelernt hat?
Wenn ja, was haben die Menschen damals beigebracht bekommen? Wo haben sie gelernt und gab es Unterschiede je nachdem aus welchem sozialen Stand sie stammten?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gab-es-in-der-ritterzeit-auch-schon-schulen-in-denen-man-etwas-anderes-als-kaempfen-reiten-oder-n.html
-
Das Haus „Zur güldenen Schlange"
In der Vorstadt St. Ulrich im heutigen 7. Bezirk betrieb der Fleischhauer Christian Winkelmüller ein Geschäft. Er machte sich große Sorgen, denn wie man so hören konnte, stand ein Türkenkrieg vor der Tür. Der Fleischer machte sich Sorgen um seine Frau und wollte sie wegschicken aus Wien. Doch seine Frau wollte in Wien bleiben, auch wenn ihr Mann zur Verteidigung der Stadt einberufen werden sollte.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Das_Haus_%E2%80%9EZur_g%C3%BCldenen_Schlange%22
-
Rapunzel
Es war einmal ein Mann und eine Frau, die wünschten sich schon lange vergeblich ein Kind, endlich machte sich die Frau Hoffnung, der liebe Gott werde ihren Wunsch erfüllen. Die Leute hatte in ihrem Hinterhaus ein kleines Fenster, daraus konnte man in einen prächtigen Garten sehen, der voll der schönsten Blumen und Kräuter stand.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rapunzel
-
Rapunzel
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es war einmal ein Mann und eine Frau, die wünschten sich schon. lange vergeblich ein Kind, endlich machte sich die Frau Hoffnung, der liebe Gott, werde. ihren Wunsch erfüllen. Die Leute hatten in ihrem Hinterhaus ein kleines Fenster, daraus. konnte man in einen prächtigen Garten sehen, der voll der schönsten Blumen und Kräuter. stand; er war aber von einer hohen Mauer umgeben, und niemand wagte hineinzugehen, weil...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5924&titelkatid=0&move=-1
-
Elektrischer Widerstand
Der elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom in ihm behindert wird. Formelzeichen: Einheit: R ein Ohm (1 Ω ) Definiert ist der elektrische Widerstand als der Quotient aus elektrischer Spannung und elektrischer Stromstärke: R = U I U Spannung am Bauteil I Stromstärke durch das Bauteil Diese Gleichung wird auch a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrischer-widerstand
-
Blütenstände, Blüte und
Teile der Blüte sind Blütenboden, Kelch-, Kron-, Staub- und Fruchtblätter. Oft sind sie zu Blütenständen vereinigt. Die Blüte ist bei den Samenpflanzen das Organ der geschlechtlichen Fortpflanzung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bluetenstaende-bluete-und
-
Aggregatzustände
Fast alle Stoffe können fest, flüssig oder gasförmig sein. Man spricht vom festen, flüssigen und gasförmigen Aggregatzustand . In welchem Aggregatzustand ein Stoff vorliegt, hängt von der Temperatur und auch vom Druck ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/aggregatzustaende
-
Abstand zweier Ebenen
Gegeben seien im Raum zwei Ebenen ε 1 und ε 2 . Der Abstand dieser beiden Ebenen ist zu bestimmen. Dazu muss man zuerst erklären, was unter dem Abstand von zwei Ebenen ε 1 und ε 2 zu verstehen ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/abstand-zweier-ebenen
-
Fotowiderstand
Fotowiderstände gehören zu den Halbleiterbauelementen, die keinen pn-Übergang besitzen. Ihr Funktionsprinzip gründet sich auf den inneren lichtelektrischen Effekt. Durch Bestrahlung mit Licht werden Elektronen aus den Atomhüllen der Halbleiteratome entfernt und stehen anschließend als frei bewegliche Ladungsträger für Leitungsvorgänge zur Verfügung...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fotowiderstand
-
Kapazitiver Widerstand
Ein Kondensator setzt dem Stromfluss aufgrund seiner begrenzten Kapazität immer einen Widerstand entgegen. Dieser Widerstand wird kapazitiver Widerstand genannt. Formelzeichen: Einheit: X C 1 Ohm ( 1 Ω ) Ein Kondensator setzt dem Stromfluss aufgrund seiner begrenzten Kapazität immer einen Widerstand entgegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kapazitiver-widerstand
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|