
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was ist der Limes?
Je weiter sich das römische Reich ausbreitete, desto länger wurde die Grenze, die vor Eindringlingen geschützt werden musste. Im ersten Jahrhundert nach Christus begannen die Römer mit dem Bau einer einzigartigen Grenzbefestigung: dem Limes! Im Gebiet des heutigen Deutschlands war der Limes sehr stark gesichert, denn die Römer fürchteten sich vor den Überfällen germanischer Stämme, die jenseits der Grenze lebten.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-der-limes/
-
Die tollen neuen Städte
Die berühmte Berliner Luft ist leider nicht mehr besonders gut. Das hat Greenpeace vor Kurzem festgestellt. An verschiedenen Orten haben Wissenschaftler in Berlin Messungen durchgeführt. Dabei kam heraus: Die Abgaswerte waren fast überall zu hoch. Schlechte Stickstoffdioxidwerte (so der Fachbegriff) fanden sich nicht nur an stark befahrenen Kreuzungen, sondern auch in verkehrsberuhigten Wohngegenden und sogar in Wohnräumen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/1?type=news
-
26 Jahre Tschernobyl
Manchmal verändert ein einziger Tag den Lauf der Welt. Der 26. April 1986 war so ein Tag. Damals kam es im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl zu einem furchtbaren Unfall. Ein Reaktor explodierte und eine Wolke stieg auf, die mehrere Tonnen radioaktiven Staub enthielt. Der Staub und die radioaktiven Teilchen strahlten so stark, dass schon nach kurzer Zeit weite Landstriche, auch in Weißrussland und Russland, verseucht waren.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=13
-
Feldhase
Der Feldhase ist einer der größten Hasen weltweit. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv, im Frühjahr aber auch tagaktiv. Seine langen Ohren haben an ihrer Spitze einen dreieckigen, schwarzen Fleck. Die Hinterläufe des Feldhasen sind extrem stark und können bis zu 14-16 cm lang werden. Das ist in etwa, als hätte ein erwachsener Mensch knapp 40-60 cm lange Füße und würde Schuhgröße 62-92 tragen.
http://www.tierchenwelt.de/hasen/3096-feldhase.html
-
Nordkaper
Man unterscheidet zwischen dem Atlantischen Nordkaper, von dem es nur noch ungefähr 300-350 Exemplare gibt, und dem Pazifischen Nordkaper, von dem es unter 1.000 Exemplare gibt. Glattwale gehören zu der Familie der Bartenwale. Sei haben einen plumpen Körperbau und einen großen Kopf, der Oberkörper ist stark gewölbt.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/3148-nordkaper.html
-
Iss, was?
Damit dein Köper gesund und stark bleibt, braucht er Energie. So wie ein Auto Treibstoff zum Fahren benötigt, braucht dein Körper Nahrung, um zu funktionieren. Unsere Nahrung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen: Fette und Kohlehydrate, Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gesundheit-und-ernaehrung/iss-was/
-
Spannung,elektrische
Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist. Formelzeichen: Einheit: U ein Volt (1 V) Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/spannungelektrische
-
Humanismus
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelten sich in Europa neue philosophische Strömungen, die die Weltanschauung stark verändern sollten und eine Gegenbewegung zur Scholastik und der damaligen kirchlichen Autorität darstellten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humanismus
-
Neue Subjektivität
Neue Subjektivität bezeichnet eine Richtung in der deutschen Literatur seit den Siebzigerjahren, die stark subjektive und autobiografische Tendenzen aufweist. Die Neue Subjektivität grenzt sich ab von der stark politisierten Literatur der Zeit um 1968.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neue-subjektivitaet
-
Raketentreibstoffe
Die Energie zum Antrieb von Raketen kann über Redoxreaktionen gewonnen werden. Allen festen oder flüssigen Raketentreibstoffen liegt ein gemeinsames Prinzip zugrunde: Im Ergebnis stark exothermer Redoxprozesse werden sehr heiße, gasförmige Reaktionsprodukte gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/raketentreibstoffe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|