
Suchergebnisse
-
Guinea-Bissau
02.08.2004 - Länderlexikon: Guinea-Bissau ist eines der ärmsten Länder der Welt und liegt im Westen Afrikas. Hier gibt es fast nur trockene Steppe. Die Menschen bauen neben dem, was sie zum Leben brauchen vor allem Reis, Erdnüsse und Cashewnüsse an.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/207.html
-
Liberia
02.08.2004 - Länderlexikon: Liberia liegt in Westafrika und war eines der ersten Länder Afrikas, das 1847 unabhängig wurde. Hinter der Küste mit ihren Sandstränden und Mangrovensümpfen steigt das Land allmählich zu einem mit dichtem Urwald bedeckten Plateau an. Das Landesinnere ist gebirgig. Seit 1980 versinkt das Land im Chaos eines blutigen Bürgerkrieges. Seit 2003 gibt es aber wieder Hoffnung, denn die UNO überwacht mit Blauhelm-Soldaten einen Waffenstillstand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/243.html
-
Libyen
02.08.2004 - Länderlexikon: Libyen ist eines der reichsten Länder Afrikas, weil es dort viel Erdöl gibt. Fast alle Menschen Libyens leben nahe an der Küste, weil der ganze Rest des Landes durch die Wüste Sahara bedeckt wird. Es gibt aber auch noch Nomadenvölker wie die Tuareg, die mit Kamelen durch die Wüste von Oase zu Oase ziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/244.html
-
Mauretanien
02.08.2004 - Länderlexikon: Mauretanien ist ein Staat im Westen Afrikas. Im Norden liegt die Sahara-Wüste, an die sich im Süden eine Halbwüste, die Sahelzone, anschließt. Früher lebten im Norden weiße, arabische Nomaden, die von der Viehzucht lebten - die Mauren. Im Süden lebten schwarze Bauern. Heute sind die meisten Nomaden sesshaft geworden und arbeiten im Süden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/256.html
-
Mauritius
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Inselrepublik Mauritius liegt im Indischen Ozean 1.800 Kilometer vor der Ostküste Afrikas. Doch die Insel ist stärker von den französischen und englischen Siedlern und dem starken indischen Bevölkerungsteil beeinflusst, als von Afrika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/257.html
-
Komoren
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Komoren sind eine Gruppe von drei Vulkaninseln vor der Ostküste Afrikas im Indischen Ozean. Die Komoren zählen zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Einwohner leben von der Landwirtschaft, dem Fischfang und der Jagd. Die Bevölkerung ist multikulturell: hier leben Polynesier, Araber, Europäer und Schwarzafrikaner. Doch es gibt immer wieder Unruhen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/234.html
-
Äquatorialguinea
31.07.2004 - Länderlexikon: Äquatorialguinea besteht aus dem Festland im Westen Afrikas und der Insel Bioko. Das Land ist mit tropischem Regenwald bewachsen. In dem Land herrscht eine tyrannische Regierung. Die Menschen sind nicht frei - selbst der Besitz der Kopie eines Artikels einer ausländischen Zeitung wird mit Gefängnis geahndet. Und in den Gefängnissen ist Foltern an der Tagesordnung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/150.html
-
Länderlexikon: Nigeria
12.04.2012 - Länderlexikon: Nigeria ist das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas. Über 130 Millionen Menschen gehören zu 250 verschiedenen Völkern. Immer wieder kommt es zu Problemen zwischen dem islamischen Norden und dem christlichen Süden. Die meisten Menschen leben in ihren Dörfern von der Landwirtschaft oder der Fischerei. In den großen Städten leben aber auch viele Handwerker und es gibt Industrie. Erdöl hat dem Land viel Geld und viele Probleme gebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/274.html
-
Der afrikanische Kontinent
15.08.2011 - In Afrika leben über eine Milliarde Menschen. Afrika ist der ärmste Kontinent der Erde. Obwohl die Grenzen Afrikas scheinbar eindeutig sind, ist der Kontinent kulturell und geschichtlich mit vielen Teilen anderswo in der Welt eng verbunden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3079.html
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|