
Suchergebnisse
-
Wenn Kinder im Heim oder Krankenhaus leben (Artikel 25)
22.12.2005 - Eine Behinderung oder Krankheit kann so schwer sein, dass Kinder für. lange Zeit im Heim oder im Krankenhaus leben und gepflegt werden müssen. Damit die Eltern sicher sein können, dass ihre Kinder gut aufgehoben. und richtig gepflegt werden, sollen diese Heime von den Behörden überprüft. werden. Dies ist bei uns die Aufgabe der Gesundheits- und der Jugendämter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4851
-
Kinder brauchen Sicherheit (Artikel 26)
22.12.2005 - Du hast ein Recht auf soziale Sicherheit und auf eine Sozialversicherung. Was heißt dies aber? Wenn du krank bist, Medikamente brauchst, im Krankenhaus gepflegt. werden musst, die Ärztin besuchst, kostet das viel Geld. Deine Eltern versichern. dich deshalb bei einer Krankenkasse. Die Krankenkasse bezahlt. die Rechnung für dich und deine Eltern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4852
-
Kinder sollen nicht in Not leben müssen (Artikel 27)
22.12.2005 - Um sich zu entwickeln und wachsen zu können, braucht ein Kind viel Liebe und. Zuneigung. Darüber hinaus aber kostet es auch Geld. Beides bekommst. du von deinen Eltern. Manche Eltern sind arbeitslos oder verdienen nicht genügend Geld, um ihre. Kinder zu ernähren, zu kleiden, zu schulen und die Versicherungsbeiträge. für die Krankenkasse zu bezahlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4853
-
Kinder müssen die Schule besuchen (Artikel 28)
22.12.2005 - Kinder haben das Recht zu lernen, was sie interessiert und was sie für. das Zusammensein mit andern Menschen brauchen. Deshalb führen alle. Länder auf der Welt Schulen. Das Übereinkommen besagt sogar, dass es. Pflicht ist, die Schule zu besuchen. Der Schulunterricht ist kostenlos. Alle Kinder müssen den Unterricht während. neun Schuljahren regelmässig besuchen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4854
-
Was Kinder in der Schule lernen sollen (Artikel 29)
22.12.2005 - In der Schule soll nicht nur gelesen, geschrieben und gerechnet werden. Kinder sollen auch ihre besonderen Begabungen kennen lernen und diese. vertiefen. Sie sollen lernen, ihre eigene Meinung zu haben, diese zu sagen. und die Meinung der anderen anzuhören und anzunehmen. Sie sollen. lernen, eine gemeinsame Lösung bei unterschiedlichen Meinungen zu suchen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4855
-
Wenn Kinder einer Minderheit angehören (Artikel 30)
22.12.2005 - In der Schweiz gibt es zum Beispiel Kinder, die eine sehr seltene Sprache. sprechen - das Romanische. Diese Kinder gehören zu einer Minderheit. Für sie ist es wichtig, dass sie ihre Sprache zu Hause, in der Schule oder. im Dorfe sprechen können, romanische Zeitungen lesen und romanische. Sendungen am Radio und im Fernsehen verfolgen können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4856
-
Kinder brauchen Freizeit (Artikel 31)
22.12.2005 - Ruhe, Erholung und Spiel sind wichtige Augenblicke im Leben jedes Kindes. Schulferien, Zeit zum Spielen, Werken, deine Freunde zu treffen, ins. Museum, Kino oder in eine Ausstellung zu gehen, dir ein Theater oder eine. Zirkusvorstellung anzusehen, bereichern das Leben. Die Städte und Gemeinden achten darauf, dass ihre Kinder und Jugendlichen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4857
-
Wenn Kinder arbeiten (Artikel 32)
22.12.2005 - Täglich gehst du zur Schule. Dafür verwendest du einen großen Teil deiner. Zeit. In vielen Ländern verbringen Kinder die meiste Zeit damit, Geld. zu verdienen, damit die Familie überleben kann. Diese Kinder haben weder. Zeit zum Spielen noch Zeit zum Lernen. Das Übereinkommen will alle. Kinder vor Kinderarbeit und Ausbeutung schützen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4858
-
Wenn Kinder trinken, rauchen und Rauschgift nehmen (Artikel 33)
22.12.2005 - In vielen Ländern - auch bei uns - nehmen Kinder Drogen. Sie nehmen. Tabletten, schnüffeln, trinken Alkohol, rauchen oder spritzen sich Rauschgift. Drogen zerstören die Gesundheit, den Willen und die engsten. Freundschaften - obwohl sie auch für kurze Zeit das Gefühl des Glücklichseins. vermitteln und vieles vergessen lassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4859
-
Wenn Erwachsene Kindern zu nahe treten (Artikel 34)
22.12.2005 - Dein Körper gehört dir. Niemand hat das Recht, dich zu berühren, wenn. du es nicht wünschst oder wenn es dir nicht angenehm ist. Du hast das. Recht, nein zu sagen. Manche Erwachsenen berühren Kinder unangenehm. Sie schlagen oder. treten sie. Beides tut weh. Aber auch bei Berührungen, die sich für dich. komisch anfühlen, hast du das Recht, nein zu sagen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4860
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|