
Suchergebnisse
-
Basteltipp: Herzdosen-Brot
Basteltipp: Herzdosen-Brot - Wir werfen Dosen nicht einfach in den Müll - wir verwandeln die alten Büchsen in ein hübsches Geschenk zum Valentinstag! Seht in unserem Basteltipp, wir ihr hübsches Herzbrot backen könnt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/diy-basteltipp-herzdosen-brot-82488.html
-
Brot Force – In der Küche mit Clarissa und Ralph
09.01.2018 - Ralph und Clarissa haben ein Problem: Wenn es ihnen nicht gelingt, ganz schnell ein Brot zu backen, wird sich ihre Sendung in kürzester Zeit selbst auflösen. Entsprechend konsequent schreiten sie zur Tat. In Anlehnung an die so genannte „Brute-Force-Methode“ lautet ihr Motto „Brot Force“!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-brot-force100.html
-
Vom Korn zum Brot - Teil 1
31.05.2007 - Brot ist unser wichtigstes Nahrungsmittel. Es wird aus Getreide hergestellt, das auf den Feldern der Bauern wächst. Unsere wichtigsten Getreidearten für Brot sind Weizen und Roggen. Weizen und Roggen werden bereits im Herbst gesät. Ein Traktor pflügt den Boden. Anschließend bereitet er das Saatbett vor und legt die Körner mit einer Maschine im Boden ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1576
-
Mesopotamien - Warum nannte man das Bier auch flüssiges Brot?
Wahrscheinlich entstand das Bier ganz zufällig. Getreide wurde zermahlen und mit Wasser verrührt, damit man es als Brei essen konnte. In der heißen Sonne hat dieser Brei dann zu lange gestanden, so dass durch wilde Hefe der Brei zur Gärung kam. Dabei entstand entweder das Ur-Bier oder auch Alkohol oder das Ur-Brot , je nachdem, wie viel Wasser der Brei enthielt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/entdecker-und-erfinder-von-bildern-zu-zeichen-vom-brei-zum-bier-und-wer-denn-jetzt-eigentlich-das/frage/warum-nannte-man-das-bier-auch-fluessiges-brot.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Kanadagans: Zur Not ... fresse ich auch Brot! (Fotos)
22.03.2009 - Aber Brot macht ganz schön durstig!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19198
-
Vom Korn zum Brot - Teil 2
31.05.2007 - Der Weizen ist in Deutschland die wichtigste Getreideart. Viele Brot- und Brötchenarten werden aus Weizenmehl hergestellt. Roggen erkennt man gut an den langen Halmen und der grau-grünen Farbe. Roggenmehl wird für viele dunkle Brotsorten verwendet. Gerste kann man gut an den langen Grannen erkennen. Als Grannen bezeichnet man die „kleinen Haare" an den Ähren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1577
-
Aus altem Brot wird Gas
27.04.2016 - Unser Kinderreporter Tristan, «Zambo»-Mitglied Lusbueb77, wollte wissen, ob man verdorbene Lebensmittel recyclen kann. Zum Beispiel altes Brot.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/09/22/Videos/Aus-altem-Brot-wird-Gas
-
Hochmittelalter - Brot, Bier und Lerchen? Was aßen und tranken die Leute?
Die meisten Menschen im hohen Mittelalter lebten als Bauern . Die Bauern waren arm und so fiel auch ihre Ernährung eher ärmlich aus. Hauptnahrungsmittel war Getreidebrei , daneben gab es auch Brot . Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel und Emmer wurden angebaut. Als warme Mahlzeit gab es meistens eine Suppe oder Eintopf .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/brot-bier-und-lerchenzungen-was-assen-und-tranken-die-leute.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Brot statt Böller?
Brot statt Böller? - Ein Jahr geht zu Ende und die Menschen verabschieden es mit einer riesigen Knallerei. Etwa 100 Millionen Euro werden allein in Deutschland für die Böller und Raketen ausgegeben. Viele Hilfsorganisationen rufen dazu auf, das Geld lieber Not leidenden Menschen zu spenden. Was haltet ihr davon?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/brot-statt-boeller-4768.html
-
Brot Force – In der Küche mit Clarissa und Ralph (Folge 14/17)
17.01.2018 - Ralph und Clarissa haben ein Problem: Wenn es ihnen nicht gelingt, ganz schnell ein Brot zu backen, wird sich ihre Sendung in kürzester Zeit selbst auflösen. Entsprechend konsequent schreiten sie zur Tat. In Anlehnung an die so genannte „Brute-Force-Methode“ lautet ihr Motto „Brot Force“... Autor/-in: Ralph Caspers, Peter Lemper, Vera Nolte, Andrea Schultens
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-brot-force--in-der-kueche-mit-clarissa-und-ralph-folge--100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|