
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Franz Kafka
04.10.2010 - Franz Kafka war einer der bedeutendsten Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts. Er schrieb auf Deutsch und lebte in Prag. Für die Tschechen und ihr Selbstwertgefühl ist Kafka in etwa so wichtig wie Mozart für die Österreicher. In den Gebäuden, in denen er lebte und arbeitete, werden Touristen herumgeführt; Plätze, Straßen und Einrichtungen sind nach ihm benannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Nationalsozialismus waren Kafkas Arbeiten - wie alle jüdischen Werke - verboten, ebenso im kommunistischen Tschechien. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiefranzkafka100.html
-
Hotels
25.08.2010 - Was ist ein Hotel? Ein Daheim weit weg von zu Hause, ein Treffpunkt öffentlichen Lebens, ein anonymes Liebesnest, ein architektonisches Zeitdenkmal, eine Attraktion an sich oder einfach nur ein Ort zum Schlafen. So unterschiedlich die Ansprüche der Gäste an ein Hotel, so unterschiedlich sind auch seine Erscheinungsformen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Nationalsozialismus hervor. Die 1933 gegründete nationalsozialistische Gemeinschaft "Kraft durch Freude" (KdF) bot zu konkurrenzlos günstigen Preisen attraktive Reisen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/hotels/pwwbhotels100.html
-
Sinti und Roma
24.03.2010 - Sinti und Roma ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Völkern, die vor mehreren hundert Jahren nach Europa kamen.
Aus dem Inhalt:
[...] einige zu Bettlern und Dieben. Verfolgung im Nationalsozialismus Dieses Foto entstand 1942. Es zeigt Sinti und Roma, die im polnischen Konzentrationslager Belzec [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.html
-
Synagoge
24.03.2010 - Die Synagoge ist das Gotteshaus der Juden: Hier versammeln sie sich, um Gottesdienste zu feiern und zu beten.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders schlimm war die Situation zur Zeit des Nationalsozialismus: In der so genannten Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstörten Nationalsozialisten [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-synagoge-100.html
-
Öffentlich-rechtliche Sender
23.03.2010 - In Deutschland gibt es zwei verschiedene Arten von Radio- und Fernsehsendern: Die privaten und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges sollten die Radio- und Fernsehsender in Deutschland nur über Themen und Ereignisse berichten, die den Nationalsozialisten gefielen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/o/lexikon-oeffentlich-rechtliche-sender-100.html
-
Judentum
23.03.2010 - Das Judentum ist eine der fünf Weltreligionen. Wie die Christen glauben auch die Juden an einen einzigen Gott.
Aus dem Inhalt:
[...] Diesen Hass gegen Juden nennt man 'Antisemitismus'. Besonders schlimm war der Antisemitismus in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Zwischen 1933 [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/j/lexikon-judentum-100.html
-
Reichspogromnacht
23.03.2010 - Das Wort ‚Pogrom’ stammt aus dem Russischen und bedeutet ‚Verwüstung’ oder ‚Unwetter’. Als Pogrom bezeichnet man gewalttätige Verfolgungen, die sich gegen Minderheiten in einer Gemeinschaft, zum Beispiel in einem Staat richten.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch in Deutschland gab es solche Verfolgungen: In der Zeit des Nationalsozialismus hatte der Diktator Adolf Hitler und seine Partei eine grausame Herrschaft aufgebaut. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-reichspogromnacht-100.html
-
Der Nahostkonflikt als Medienkrieg - Nahostkonflikt
20.02.2008 - Die Medien spielen eine entscheidende Rolle im Nahostkonflikt. Je nach Sichtweise erzählen sie vom Kampf Israels gegen fundamentalistische Terroristen beziehungsweise vom Unabhängigkeitskampf der Palästinenser. Und sie erzählen viel, denn aus dem geografisch eher kleinen Gebiet berichten überdurchschnittlich viele Auslandskorrespondenten.
Aus dem Inhalt:
[...] wird immer heftig darüber debattiert, ob Deutsche aufgrund des millionenfachen Judenmordes während der Zeit des Nationalsozialismus überhaupt Kritik an Israel üben dürfen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nahostkonflikt/inhalt/hintergrund/der-nahostkonflikt-als-medienkrieg.html
-
Euthanasie - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Über dieses besonders dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ist wenig bekannt, und wenig wurde darüber geschrieben. Durch die schrecklichen Ereignisse im Dritten Reich, die mit dem Begriff der Euthanasie in Verbindung stehen, erscheint eben dieser Begriff oftmals schon recht zwiespältig. Bereits in der griechisch-römischen Antike war der Begriff „Euthanasie“ bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Selektion auf die menschliche Gesellschaft. Im Nationalsozialismus wird der Sozialdarwinismus zur Ideologie der Rassenlehre übersteigert. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/euthanasie.html
-
Wichtige Begriffe - Tagebücher des Ersten Weltkriegs
20.02.2008 - Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina erschossen. Der Attentäter, ein junger bosnischer Serbe namens Gavrilo Princip gehörte der Gruppe der Panslawisten an. Diese forderten einen serbischen Nationalstaat, der von Österreich-Ungarn unabhängig sein sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Linksparteien und Juden. Sie trug so zum Zerfall der Weimarer Republik bei und bereitete dem Nationalsozialismus den Weg. Entente Am 4. August 1914 erklärt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/hintergrund/wichtige-begriffe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|