
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zu Besuch bei Kaiserin Sisi in Österreich
20.05.2019 - Bestimmt hast du an Weihnachten schon mal die „Sissi“-Filme im Fernsehen gesehen. Dann hast du auch gelernt, dass Österreich früher ein Kaiserreich war.
Aus dem Inhalt:
[...] Winterhalter zeigt Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, die Sisi genannt wurde. Foto: Bernhaut/dpa Bestimmt hast du an Weihnachten [...]
https://www.duda.news/wissen/zu-besuch-bei-kaiserin-sisi-in-oesterreich/
-
Ostern rund um die Welt
20.04.2019 - Das Osterfest wird in jedem Land anders gefeiert – zum Beispiel mit Eier-Wettrennen oder Wasserschlachten.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn er das nicht schafft, darf man ihn Narr nennen. Nach einer alten Ostertradition schütten Männer in Ungarn Wasser auf Frauen. Foto: Peter Komba/MTI/dpa Ungarn [...]
https://www.duda.news/welt/ostern-rund-um-die-welt/
-
Slowenien - Geschichte und Politik 2
16.06.2017 - Slowenien war lange Zeit, wie viele andere Balkanstaaten, Teil des Habsburgereiches. Was passierte noch hier?
Aus dem Inhalt:
[...] behaupteten ihre Macht. 1867 wurde das Kaiserreich zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Slowenien zählte in großen Teilen zu Österreich, nur eine Provinz im Osten namens Prekmurje gehörte zu Ungarn [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/slowenien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik-2/
-
Berge, Seen, Sauerkraut-Suppe
25.06.2016 - Am Sonntag spielt Deutschland bei der EM gegen die Slowakei. Wir stellen das Land vor.
Aus dem Inhalt:
[...] liegt im Osten von Europa. Die Nachbarländer sind Österreich, Polen, Ungarn, die Ukraine und Tschechien, auch Tschechische Republik genannt. [...]
http://www.duda.news/welt/ist-slowakei-em-gegner-2016/
-
Flüchtlingskrise: Wie geht es weiter?
25.01.2016 - Montag, 25. Januar 2016: Immer mehr Menschen wollen nach Deutschland einwandern. Die deutsche Politik ist überfordert. Wie soll es weitergehen mit der hohen Anzahl von Flüchtlingen?
Aus dem Inhalt:
[...] auf alle Länder gerechter verteilt werden. Was machen die anderen Länder? Italien, Griechenland und Ungarn sind überfordert mit der großen Anzahl der Flüchtlingen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fluechtlingskrise-wie-geht-es-weiter
-
Geschichte der EU
15.07.2014 - Europa Anfang der 1950er Jahre: Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Langsam erholt sich der Kontinent wieder von diesem Konflikt, der mehrere Millionen Menschen das Leben gekostet hat. So etwas will und soll niemand noch einmal erleben. Um den Frieden dauerhaft zu sichern, soll ein Zusammenschluss aller europäischen Staaten her – wirtschaftlich, wie auch politisch.
Aus dem Inhalt:
[...] Öffnung nach Osten Auch Ungarn trat 2004 der EU bei 1997 unterzeichneten die EU-Länder den Amsterdamer Vertrag, zwei Jahre später trat er in Kraft. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/geschichte_der_eu/pwwbgeschichtedereu100.html
-
Die Sieger-Mannschaft
25.02.2014 - Als krasse Außenseiter waren die Deutschen 1954 in die Weltmeisterschaft gestartet, als bewunderte Sieger gingen sie vom Platz. Ganz Deutschland jubelte. Mit Entschossenheit und Teamgeist hatte die deutsche Elf das "Wunder von Bern" vollbracht, ein Vorbild für die ganze Nation. Noch heute haben Fußballfans die Namen der Final-Elf im Kopf.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Ausland. Er absolvierte etwa 900 Spiele für seinen Verein, erzielte dabei über 700 Tore. Auch seine Länderspielbilanz ist beeindruckend: In 26 Spielen schoss er 21 Tore, darunter den 1:2-Anschlusstreffer im Endspiel gegen die Ungarn [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussball_weltmeisterschaft_vierundfuenfzig/pwiediesiegermannschaft102.html
-
Kaiser Wilhelm II.
23.01.2014 - "Zu Großem sind wir noch bestimmt, und herrlichen Tagen führe ich euch noch entgegen." Ein großes Versprechen des deutschen Kaisers Wilhelm II, der die Monarchie wenige Jahrzehnte später im Deutschen Reich zu Grabe tragen sollte. Ganz falsch liegt er dennoch nicht mit seinem Versprechen. Das Deutsche Reich erlebt in seiner Regentschaft einen unglaublichen Aufschwung und die Menschen leben in Frieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Reich hat ein Abkommen mit Österreich-Ungarn. Wilhelm II. hat im Fall eines Krieges mit Serbien, dem Verbündeten bedingungslose Unterstützung zugesichert. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwwbkaiserwilhelmii100.html
-
Die Mongolen auf dem Vormarsch
Am 09. April 1241 gewannen die Mongolen die Schlacht bei Liegnitz in Schlesien - und damit die Vormachtstellung in Europa!
Aus dem Inhalt:
[...] ganz Russland und 1241 zog er gegen die Polen, Schlesier und Ungarn in den Krieg. Am 9. April vernichtete eine Heerschar bei Liegnitz in Schlesien das vereinigte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-mongolen-auf-dem-vormarsch.html
-
Reformation - Wer war Wallenstein?
Wallenstein und Tilly sind bis heute die beiden bekanntesten Feldherren aus dem Dreißigjährigen Krieg. Eigentlich hieß er Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein. 1583 wurde er in Böhmen geboren (heute gehört Böhmen zu Tschechien). Wallensteins Familie gehörte zum böhmischen Adel und darum war er selber ein Herzog.
Aus dem Inhalt:
[...] Erfahrungen als Soldat 1604 wurde er Soldat und bald darauf zum Hauptmann befördert. Er zog mit nach Ungarn, wo auf Befehl des Kaisers Rudolfs II. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wer-war-wallenstein.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|