
Suchergebnisse
-
Ästhetische Farbenlehre
Theoretische Ansätze für „eine Ordnung der Farben“ gibt es seit der Antike. Im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Theorien zur Ordnung der Farben hat die künstlerisch-ästhetische Farbenlehre keine eindeutige Begriffsbestimmung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aesthetische-farbenlehre
-
Aischylos
* 525 v. Chr. Eleusis (Griechenland) † 456 v. Chr. Gela (Sizilien) AISCHYLOS (auch AESCHYLUS, ÄSCHYLUS) gehörte zusammen mit SOPHOKLES und EURIPIDES zu den drei großen Tragödiendichtern der griechischen Antike.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-4
-
Viele Götter – Glauben in der Antike
14.04.2016 - Im antiken Griechenland glaubten die Menschen an viele verschiedene Götter. Sie waren unsterblich, sahen aber wie Menschen aus. Jeder hatte seinen Einflussbereich. Wir erklären dir mehr über die spannende griechische Mythologie.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/viele-goetter-glauben-der-antike
-
Bildhauerei des 19. Jahrhunderts
Wie in der Baukunst zeigt sich auch in der Bildhauerei ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Abkehr von den Gestaltungsweisen von Barock und Rokoko und die Rückwendung zur Antike.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildhauerei-des-19-jahrhunderts
-
Sappho
* um 650 v. Chr. auf Lesbos (Griechenland) †um 590 v. Chr. evtl. in Leukas (Griechenland) Die griechische Dichterin SAPPHO (in antiken Texten und auf Münzen auch PSAPPHO) war die bedeutendste Lyrikerin der Antike und neben ALKAIOS Vertreterin der äolischen Lyrik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sappho
-
Stadtentwicklung bis zur Antike
20.01.2015 - Im Vorderen Orient beginnen vor rund 11.000 Jahren viele Nomaden, sesshaft zu werden. Sie läuten damit eine kulturgeschichtliche Wende ein, die auch als Neolithische Revolution bezeichnet wird. Fortan leben sie als Bauern in Familiengehöften, zähmen wilde Tiere und veredeln Wildpflanzen. Sie produzieren Nahrung nur für den eigenen Bedarf.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwiestadtentwicklungbiszurantike100.html
-
Verrückte Fakten zum Thema Engagement | Motzgurke.TV
Schon in der Antike war Engagement wichtig - ob man wollte oder nicht! Aber was bedeutet eigentlich das Wort "Engagement"?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=360544/zww16h/index.html
-
Malerei des Klassizismus
Der Klassizismus ist der letzte große internationale und in allen Kunstgattungen herrschende Stil. Wie die Architektur und die Bildhauerei geht auch die Malerei von der Antike aus und zwar sowohl in der Themenwahl wie in der Form.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-klassizismus
-
Geheiligter Wettkampf – Die Spiele der Antike - Olympische Spiele
20.02.2008 - Man nimmt an, dass es schon zu mykenischer Zeit in Olympia rituelle Wettkämpfe gegeben hat. Wahrscheinlich bei Totenfeiern. Auf dem Platz vor dem Zeustempel wurden die Opferzeremonien und der olympische Eid abgehalten. Rechte: SWR Vasenbild aus mykenische Zeit: eine Totenfeier. Rechte: SWR Mit dem Niedergang der mykenischen Kultur behielten einige heilige Stätten, wie der Ort Olympia, ihre kultische Bedeutung bei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike.html
-
Geschichte
Geschichte ist ein sehr interessantes Fach. Man redet über die Antike, Hochkulturen, Neuzeit, Mesopotamien usw.
http://www.palkan.de/ge-geschichte.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|