
Suchergebnisse
-
Reformation - Was ist die Renaissance?
Renaissance ist ein französisches Wort. Es bedeutet "Wiedergeburt". Man spricht es in etwa: Re -nee-ssons. Die Renaissance bezeichnet eine Kunstepoche, und zwar die erste der Neuzeit. Sie markiert damit auch das Ende des Mittelalters. Man begann das Mittelalter als rückständig zu verabscheuen und besann sich wieder auf die Antike .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/die-fruehe-neuzeit-voraussetzungen-fuer-die-reformation/frage/was-ist-die-renaissance.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Wagenrennen Die Formel 1 der antiken Welt
Bereits die Menschen der Antike liebten spektakulär inszenierte sportliche Wettkämpfe. Was für uns heute Fußball oder Formel 1 ist, war in der antiken Welt bis ins Mittelalter …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wagenrennen-die-formel-1-der-antiken-welt.html
-
Johann Joachim Winckelmann
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN, der „eigentliche Schöpfer der Kunstwissenschaft, war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der körnigen, einfach...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-joachim-winckelmann
-
Johann Joachim Winckelmann
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN (1717–1768), der „eigentliche Schöpfer der Kunstwissenschaft ...war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der kör...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/johann-joachim-winckelmann
-
Reformation - Woran erkenne ich Kunstwerke der Renaissance?
Renaissance und Barock sind die beiden Kunststile, die im Zeitalter der Reformation beherrschend sind. Aber was ist typisch für sie und worin unterscheiden sie sich? Hier erfährst du alles über die Renaissance , willst du mehr über den Barock wissen, klicke hier . Da man in der Renaissance die Antike bewunderte und verehrte, wurden deren Stilelemente wieder modern.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kultur-und-kunst-von-albrecht-duerer-und-hans-sachs-volksbuechern-und-madrigalen/frage/woran-erkenne-ich-kunstwerke-der-renaissance.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Kodex | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - Das Wort "Kodex" kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens vor. In der Antike war ein Kodex ein Stapel beschrifteter Tafeln. Da er oft für Gesetzestexte verwendet wurde, ist der Begriff "Kodex" auch heute noch als Bezeichnung für eine Sammlung von Regeln gebräuchlich. So bezeichnet man zum Beispiel die Verhaltensregeln von Vereinen als "Kodex".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3600.html
-
Joseph von Eichendorff: Ein großer Dichter der Romantik
09.03.2013 - Er ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter der Romantik. Auch heute noch begegnet man seinen Werken häufig: Fast jeder Schüler muss im Unterricht mindestens ein Gedicht oder eine Erzählung von ihm lesen - und manchmal wird es dabei auch etwas gruselig. Wer war der große Dichter Joseph Freiherr von Eichendorff?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/joseph-von-eichendorff-dichter-der-romantik-biographie.html
-
Romantik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Die Epoche der Romantik inspirierte zwischen dem ausgehenden 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts viele Maler, Musiker, Schriftsteller und Philosophen und verhalf ihnen zu einzigartigen Meisterwerken. Die Romantiker stellten das Seelenleben, das Magische, Übernatürliche und auch das Unheimliche in den Mittelpunkt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3117.html
-
Franz Liszt - Komponist und Popstar der Romantik
09.10.2011 - Franz Liszt gilt als einer der größten Musiker der Romantik. Am 22. Oktober 2011 wäre der ungarische Pianist, Komponist und Dirigent 200 Jahre alt geworden. Doch wer steckt eigentlich hinter der schillernden Persönlichkeit mit dem markanten Gesicht und dem wallenden Haar?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3099.html
-
Troja Entdeckung der antiken Stadt
Die antike Stadt Troja galt lange als uneinnehmbar, bis sie die Griechen mit dem Trojanischen Pferd eroberten. Ende Mai 1873 wurden die Überreste Trojas durch Heinrich Schliemann …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/troja-entdeckung-der-antiken-stadt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|