
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kritik
Bei einer Kritik handelt es sich um eine Form der prüfenden Betrachtung, bei der eine Beurteilung anhand von festgelegten Maßstäben (Kriterien) formuliert wird. In diesem Sinn ist die Kritik u. a. ein Element der Wissenschaft, des Journalismus, der Kunst, aber auch des allgemeinen Sprachgebrauchs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kritik
-
Architektur des Jugendstil
Gesellschaftlicher Hintergrund für die Entstehung des Jugendstils ist die enorme Industrialisierung. So verlor das traditionelle Handwerk zunehmend seine Bedeutung aufgrund bedeutend billiger Massenfertigung in der Industrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese englische Bewegung „Arts and Crafts“ (Kunst und Kraft) wird als wichtigster Vorläufer des Jugendstils betrachtet. Merkmale des Jugendstils – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-jugendstil
-
Hermeneutik
Hermeneutik bezeichnet allgemein die „Kunst des Deutens“. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in die griechische Mythologie. Aus ihnen bildeten sich in der frühen Neuzeit unterschiedliche (sprach-, religions- und rechtswissenschaftliche) hermeneutische Kunstlehren heraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hermeneutik
-
Renaissance in Deutschland
Renaissance in Deutschland kam – bedingt durch mangelnden Informationsfluss – fast ein Jahrhundert später zur Blüte. Sie erfasste alle bildnerischen Gattungen sowie die Architektur.
Aus dem Inhalt:
[...] als eigenständige Kunstgattung. Bücher wurden vor GUTENBERG im Holzdruckverfahren gedruckt, d.h., jede Seite eines Buches wurde auf einem Druckstock hergestellt, wobei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-deutschland
-
Begriff Plastik
Der Begriff Plastik (frz.: plastique = Kunst des Gestaltens) ist der Oberbegriff für dreidimensionale Kunstwerke, z.B. Plastik, Skulptur, Objektkunst und ein Teilgebiet der bildenden Kunst .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/begriff-plastik
-
Werner Tübke
* 30.07.1929 Schönebeck (Sachsen-Anhalt) † 27.05.2004 Leipzig WERNER TÜBKE war Maler und Grafiker in Leipzig und ist einer der wohl bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Maler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] parallel dazu holte er das Abitur nach. Im Anschluss nahm er das Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) u.a. bei ELISABETH VOIGT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werner-tuebke
-
Arno Holz
* 26.04.1863 in Rastenburg (Polen) † 26.10.1929 in Berlin-Wilmersdorf ARNO HOLZ (Pseudonym HANS VOLKMAR) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Vertreter des deutschen Naturalismus.
Aus dem Inhalt:
[...] des Naturalismus formulierte HOLZ in seinem Werk „Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze“ in den Jahren 1891/92. Seine von ihm entwickelte Formel Natur = Kunst – x [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-1
-
kwerx.de - Die Kunstwerke
Kwerx führt Kinder spielerisch und unterhaltsam an die Kunst heran. In der Villa Kwerx erwarten Kinder illustrierte Hörspiele mit Figuren, die optisch berühmten Gemälden und Kunstgattungen nachempfunden sind. Mit der „Pinselmaus“ können die Kinder Einblicke in frühe chinesische und altägyptische Kunst, Werke der griechischen und römischen Antike, des Mittelalters bis zur Neuzeit bekommen.
http://www.kwerx.de/
-
Begriff der Malerei
Die Malerei zählt neben der Grafik, der Architektur und der Plastik zu den bildenden Künsten. Sie gehört zur ältesten Form der Kunst. Zeugnis darüber geben prähistorische Höhlenmalereien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/begriff-der-malerei
-
Landschaftsmalerei
Als Genre der Malerei beinhaltet diese Gattung die bildhaft künstlerische Wiedergabe der den Menschen umgebenden unberührten oder von ihm beeinflussten Natur. Dabei kann es sich um reine Naturlandschaften, solche mit Zeichen menschlicher Gestaltung, Stadt- oder Industrielandschaften, handeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Kunstepochen verdeutlicht das sich wandelnde Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt, drückt seine Ideen und Gefühle gegenüber der Natur aus und lässt Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse erkennen. Entwicklung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/landschaftsmalerei
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|