
Suchergebnisse
-
Gypsy-Musik
10.02.2015 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte Gypsy-Musik. Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/volksmusik/pwiegypsymusik100.html
-
Musik in der Französischen Revolution
Die Musik der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1794 ist gekennzeichnet durch die Funktion, die Maxime „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ musikalisch zu verwirklichen. Insbesondere die Gattungen Lied, Marsch sowie die Massen- und Revolutionshymnen erwiesen sich dafür als besonders geeignet und wurden von den der Revolution verbundenen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-der-franzoesischen-revolution
-
Interview: Musik und ihre Wirkungen
20.11.2013 - Prof. Eckart Altenmüller ist Neurologe und studierter Flötist. Er leitet das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Dort behandelt er Musikerkrankheiten, entwickelt neue Therapien und erforscht, wie das Gehirn Musik verarbeitet. Musikalität, sagt der Mediziner, ist bei uns Menschen tief in den Genen verankert – deshalb kann Musik heilen und starke Gefühle wecken.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwieinterviewmusikundihrewirkungen100.html
-
"Gypsy-Musik"
17.08.2011 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte "Gypsy-Musik". Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/sinti_und_roma_in_deutschland/pwiegypsymusik102.html
-
Manipulation durch Musik
02.09.2014 - Kaufen Sie mehr, wenn Sie die passende Musik im Laden hören? Wein, Kerzenschein und Musik funktionieren, wenn es darum geht, den Liebsten zu betören. Jedenfalls glauben die meisten daran. Kaufhausmusik hingegen wird oft nicht mal richtig wahrgenommen. Dabei ist die sogenannte Muzak, die Musik, die man an öffentlichen Orten als Hintergrundberieselung einspielt, ein Profigeschäft.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwiemanipulationdurchmusik100.html
-
Musik und Evolution
02.09.2014 - Von afrikanischen Trommeln bis Beethovens Neunter, von indischen Sitarklängen bis Death Metal: Musik gibt es in unendlich vielen Spielarten und alle sind Produkte menschlicher Kultur. Aber ist Musik eine rein kulturelle Erfindung oder hat die Fähigkeit zu musizieren auch biologische Wurzeln? Dafür gibt es viele Hinweise, sagen Wissenschaftler.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/pwiemusikundevolution100.html
-
Der virtuelle Wandel – Wie die Musik ihren "Körper" verlor
02.09.2014 - Mit digitaler Musik im MP3-Format erlebte das Musikgeschäft seine jüngste Revolution. Die Technik komprimiert Audiodaten fast ohne wahrnehmbaren Qualitätsverlust. MP3-Dateien benötigen kaum Speicherplatz, können bequem über das Internet verschickt und in großer Zahl auf dem Computer gespeichert werden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/musikindustrie/pwiedervirtuellewandelwiediemusikihrenkoerperverlor100.html
-
Musik
Das Wort „Musik“ stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet „musische Kunst. Das lateinische Wort „musica“ bedeutet etwa das Gleiche. Was aber ist Musik genau? Wissenschaftlich gesehen handelt es sich bei Musik um die „organisierte Form von Schallereignissen“. Diese bewegen sich in dem Bereich, in dem sie vom menschlichen Ohr gehört werden können.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Musik
-
Musik
Musik ist eine Kunst aus Tönen. Die Töne können Gesang sein oder mit Instrumenten erzeugt werden. Man kann zum Beispiel mit einem Klavier , einer Gitarre , einem Schlagzeug oder mit einem Computer Musik machen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Musik
-
Musik liegt in der Luft
Mit Musik geht alles leichter. Aber wie viele Musikrichtungen gibt es? Warum hören junge Menschen andere Musik als ältere? Gibt es zeitlose Musik? Mehr erfahrt ihr in unserem …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/musik-liegt-in-der-luft.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|