
Suchergebnisse
-
Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Die Unterwasserwelt und insbesondere die Riffe üben mit ihrem enormen Artenreichtum eine Faszination auf den Menschen aus. Doch Tauchtourismus, Überfischung und Umweltverschmutzung gefährden dieses wertvolle Ökosystem. Die Sendereihe "Künstliche Riffe – Wenn Fische im Betonklotz wohnen" beleuchtet, wie aus Schiffwracks und absichtlich versenkten Objekte neue Lebensräume für Korallen und andere Meeresbewohner entstehen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt.html
-
D - DELFINARIEN
03.02.2006 - DELFINARIEN sind sehr umstritten. Kein Betonbecken und keine Lagune bieten einem Delfin so viel "Auslauf" wie seine natürliche Umgebung. Andererseits herrschen für Delfine im Delfinarium heutzutage oft bessere Überlebensbedingungen als in der Freiheit. Umweltverschmutzung und räuberische Fischfangmethoden (z.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5479
-
Giftfreie Mode: 10 Dinge, die du tun kannst
Klar, Mode kann Spaß machen. Mode darf sogar Spaß machen! Das bedeutet aber nicht, dass wir Umweltverschmutzung und unwürdige Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern dafür in Kauf nehmen müssen. Wir können den großen Modemarken Bescheid geben, wie wir uns das mit der Mode vorstellen und sagen: Wir wollen Klamotten, die ohne giftige Chemie hergestellt werden unter gerechten Bedingungen mit fairen Arbeitslöhnen.
https://kids.greenpeace.de/node/2354
-
Warum schmilzt das Eis?
Eine Folge der Umweltverschmutzung, so sind ExpertInnen sich einig, ist die globale Erderwärmung. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Verantwortlich dafür ist der Treibhauseffekt. Du kannst dir den Effekt so vorstellen, wie wenn du in einem Auto sitzt, das in der Sonne steht. Die Fenster lassen Sonnenlicht hinein, aber die Wärme nicht wieder raus.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/warum-schmilzt-das-eis/
-
Warum sterben Tiere aus?
Unsere Erde ist ein bunter und vielfältiger Planet, auf dem eine scheinbar unfassbare Fülle an Tieren und Pflanzen leben. Diese biologische Vielfalt des Lebens nennt man auch Biodiversität . Heutzutage sind leider viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht! Denn durch den Klimawandel und die Umweltverschmutzung verlieren immer mehr Tiere und Pflanzen ihre Lebensräume.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/warum-sterben-tiere-aus/
-
Klimawandel
Auf Grund der Treibhausgase und der damit verbundenen Umweltverschmutzung steigen die Durchschnittstemperaturen auf der Welt immer mehr an. Das nennt man globale Erwärmung. In der Vergangenheit gab es immer wieder Zeiten, zu denen es in manchen Gebieten entweder deutlich wärmer oder deutlich kälter wurde.
http://www.politik-lexikon.at/klimawandel/
-
Umweltschutz
Beim Umweltschutz sorgt man dafür, dass die Umwelt nicht geschädigt wird. Die Umwelt ist die im weitesten Sinn die Erde , auf der wir leben. Der Umweltschutz entstand in der Zeit, als die Menschen merkten, wie weit es mit der Umweltverschmutzung bereits gekommen ist.
https://klexikon.zum.de/wiki/Umweltschutz
-
Umweltkonferenz in Nairobi
04.12.2017 - Bei der UN-Umweltkonferenz in Nairobi diskutieren Politiker noch bis Mittwoch über die Folgen der Umweltverschmutzung für die Gesundheit.
https://www.zdf.de/kinder/logo/umweltkonferenz-in-nairobi-100.html
-
Morgen ist "World Cleanup Day"
19.09.2024 - Am World Cleanup Day - auf Deutsch ungefähr "Welt-Saubermach-Tag" sollen Menschen weltweit Müll sammeln und auf Umweltverschmutzung aufmerksam machen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/cleanup-day-2024-100.html
-
Kinder wissen viel über Meere
05.05.2017 - Eine Umfrage zeigt: Junge Deutsche kennen sich gut mit Umweltverschmutzung aus.
http://www.duda.news/welt/umfrage-kinder-meere-umweltverschmutzung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|