
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mnemotechniken
Mnemotechniken oder Erinnerungsstrategien spielen in Kulturen ohne Schriftsprache eine besondere Rolle, um die Gedächtnisleistung zu fördern. Mit Ausbreitung der Buchkultur haben sie weitgehend an Bedeutung verloren, finden aber neuerdings wieder verstärkt Anwendung – insbesondere beim Erlernen von Fremdsprachen.
Aus dem Inhalt:
[...] der antiken Mnemotechnik gilt der griechische Dichter SIMONIDES (556–468 v. Chr.). Er hatte als Einziger ein Festmahl überlebt, bei dem alle anderen Gäste durch den Einsturz der Saaldecke zu Tode kamen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/mnemotechniken
-
Ägyptens versunkene Schätze
Durch mehrere Naturkatastrophen gingen antike ägyptische Städte im Mittelmeer unter. Ein Team rund um den Unterwasserarchäologen Franck Goddio gräbt seit 1992 Teile der Metropolen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/aegyptens-versunkene-schaetze.html
-
Drama, Entwicklung
Die Dramatik ist neben der Epik bzw. Erzählliteratur und der Lyrik eine seit der Antike unterschiedene Gattung der Literatur. Die europäische Tradition des Dramas bzw. des Theaterstücks beginnt bereits im 5.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/drama-entwicklung
-
Weltveränderer: Hippokrates
Weltveränderer: Hippokrates - Der griechische Arzt Hippokrates von Kos gilt als Begründer der Medizinwissenschaften und er ist der "Vater der Heilkunde". Lest hier seine Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn ein Mensch krank ist, dann sind laut Hippokrates diese vier Säfte aus dem Gleichgewicht geraten. In der Antike war es üblich, dass Kranke zu Kräuterfrauen, Zauberern oder Priestern gingen, um sich heilen zu lassen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/biografie-weltveraenderer-hippokrates-79456.html
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] neue Herrschaftsansprüche in Griechenland. Brasidas Antike Volksversammlung Vorherrschaft in Griechenland Pest Lange Mauern Potideia Flotte Athen Melos [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Dioskurides
* um 40 n. Chr. in Kleinasien † um 90 n. Chr. PEDANIOS DIOSKURIDES war Militärarzt unter den römischen Kaisern CLAUDIUS und NERO. Um 40 n.Chr. im südwestlichen Kleinasien geboren studierte DIOSKURIDES in Alexandria.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele der damaligen Heilmethoden unterzog er einer kritischen Prüfung, vieles stellte er in Frage. Antike Heilmittel Biographie Materia medica Pedanius Dioskurides [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/dioskurides
-
Kunstgeschichte, Wissenstest
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Kunstgeschichte".
Aus dem Inhalt:
[...] Multiple-Choice-Test zum Thema "Kunstgeschichte". Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! WISSENSTEST WISSENSTEST WISSENSTEST WISSENSTEST Altertum Antike Gotik Moderne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunstgeschichte-wissenstest
-
Entwicklungsschritte der Malerei
Wie alle Kunst hat die Malerei ihren Ursprung in Kult und Mythos. Zeugnisse dafür reichen von den Felsbildern der vorgeschichtlichen Zeit über die Wandmalerei der frühen Hochkulturen bis zur Wand-, Buch- und Tafelmalerei des Mittelalters und der Renaissance in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] Antike valeuristisch Expressionismus Vasenmalerei Bildraum MASACCIO Wandmalerei Barock GIOTTO griechische Malerei Hochkulturen harmonisch Mittelalter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklungsschritte-der-malerei
-
Leben im Mittelalter
07.01.2015 - Wenn heute vom Mittelalter die Rede ist, hält sich zum Teil immer noch das Vorurteil von der dunklen Epoche, in der Krieg, Krankheit und Unterdrückung nicht die Ausnahme, sondern die Regel waren. Zwar fallen in den rund 1000-jährigen Abschnitt zwischen Antike und Neuzeit schreckliche Ereignisse wie der Hundertjährige Krieg, die Kreuzzüge oder die Pest.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwwblebenimmittelalter100.html
-
Weimarer Klassik
Erste klassische Epochen der Menschheitsgeschichte waren die griechische und römische Antike. Auch die italienische Renaissance, das spanische Siglo de Oro sowie das Elisabethanische Zeitalter in England gelten als klassische Epochen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/weimarer-klassik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|