
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sprengung der Akropolis
Die Akropolis ist seit der Antike das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Vor 320 Jahren ist ein Teil von ihr gesprengt worden. Was Akropolis bedeutet und wofür dieses …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sprengung-der-akropolis.html
-
Kunst als Nachahmung der Natur: Die Frühaufklärung
Die Frühaufklärung war durch zwei Phänomene gekennzeichnet: Das literarische Rokoko kultivierte die antike Anakreontik. FRIEDRICH VON HAGEDORN, JOHANN GEORG JACOBI (1740–1814) und der Zweite Hallesche Dichterkreis besangen in ihren Gedichten das Leben und seine Freuden, sie priesen Wein und Geselligkeit, zeichneten eine poetische Schäferlandschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/kunst-als-nachahmung-der-natur-die-fruehaufklaerung
-
Monoklonale Antikörper
Gewöhnlich wirken vielfältige Strukturen auf der Oberfläche von Viren, Bakterien und anderen Erregern als Epitope (sie reagieren jeweils mit einem spezifischen Antikörper), sodass im Organismus als Abwehrreaktion meist ein Gemisch aus verschiedenen Antikörpern gebildet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/monoklonale-antikoerper
-
Hygiene
30.09.2014 - Sauberkeit und Hygiene sind für ein gesundes Leben unerlässlich, das ist unbestritten. Bereits in der Antike war den Menschen bewusst, dass es zwischen Hygiene und Gesundheit einen Zusammenhang gibt. Badehäuser gehörten zur Infrastruktur der frühen Hochkulturen. Dennoch gab es in der Geschichte der Menschheit immer wieder Krankheiten und Seuchen, die sich auch wegen mangelnder Hygiene ausbreiten konnten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/hygiene/pwwbhygiene100.html
-
Boxen
01.06.2012 - Ein Sport für mutige Männer, die sich auf archaische Weise miteinander messen? Oder ein brutaler Wettbewerb unter Schlägertypen? Dass es verschiedene Ansichten zum Boxen gibt, ist nichts Neues. Das war schon in den Antike so. Nach tausend Jahren Ruhepause wurde der Faustkampf in der Neuzeit wieder entdeckt und ist heute eine der populärsten Sportarten überhaupt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/boxen/pwwbboxen100.html
-
Jo-Jo
30.12.2010 - Das Jo-Jo ist das zweitälteste reguläre Spielzeug der Welt, abgesehen von ganz primitiven Formen, von Steinen oder Holzstücken, die auch zum Spielen verwendet wurden. Eine handgefertigte Puppe gilt übrigens als das älteste wissenschaftlich nachgewiesene Spielzeug. Wie beliebt das Jo-Jo war, das vom Benutzer einiges an Fingerfertigkeit und Geschick verlangt, zeigt eine antike Vase, auf der ein Junge abgebildet ist, der mit dem Jo-Jo spielt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/geschichte_des_spielzeugs/pwiejojo100.html
-
Kolosseum allgemein
03.01.2006 - Das Kolosseum (Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium ) als das größte geschlossene Bauwerk der römischen Antike überhaupt, ist das Wahrzeichen der Stadt Rom. Zugleich ist es auch ein Zeugnis für die hochstehende Baukunst der alten Römer und ein Symbol für ihre Freude an grausamer Unterhaltung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4925
-
Rom - Was sieht man heute noch in Rom?
Rom ist heute eine moderne Großstadt mit fast 3 Millionen Einwohnern. Es ist Italiens Hauptstadt. Die Vatikanstadt innerhalb der Mauern Roms ist der Sitz des Papstes. Somit ist die Stadt der Mittelpunkt der katholischen Welt. Dennoch ist bis heute die Antike allgegenwärtig. Manche alte Gebäude haben sich erhalten, weil sie anders weiter genutzt werden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/roemische-bauten-von-aquaedukten-und-triumphboegen/frage/was-sieht-man-heute-noch-in-rom.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Was ist Rhetorik?
Wer in der Öffentlichkeit Reden halten muss, kommt ohne sie nicht aus: Die Rhetorik ist eine bereits in der Antike entstandene wissenschaftliche Disziplin, die sich in Theorie und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-rhetorik.html
-
Geschichte der Analysis
Die Analysis (oder auch Infinitesimalrechnung) beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Differenzial- und Integralrechnung. Ausgangspunkt für die Integralrechnung war das schon in der Antike betrachtete Problem der Bestimmung des Inhalts von Flächen und Körpern, wie etwa von Rotationskörper n.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/geschichte-der-analysis
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|