Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rassisten, Neonazis und rechtsextreme Parteien (1)
22.05.2006 - Rassismus und Rechtsextremismus sind auf dem Vormarsch. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht ist die Zahl gewaltbereiter Neonazis in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Auch in der Schweiz und besonders in Österreich ist rechtsradikales Gedankengut weit verbreitet. Wie sind Neonazis politisch organisiert? Und warum wird es immer schwerer, einen Rechtsextremisten zu erkennen?
https://www.helles-koepfchen.de/rassisten_neonazis_rechtsextreme_parteien_1.html
-
Deutsch-Pflicht auf dem Schulhof
11.02.2006 - Auf dem Weg zur Herbert-Hoover-Oberschule im Berliner Stadtteil Wedding unterhalten sich die Jugendlichen neben Deutsch auch in vielen anderen Sprachen. Denn viele von ihnen stammen aus türkischen, arabischen oder russischen Familien. Sobald sie die Schule betreten haben, sprechen sie jedeoch nur noch Deutsch miteinander. Andere Sprachen sind - außer im Fremdsprachenunterricht - auf dem gesamten Schulgelände und sogar bei Ausflügen sowie Klassenfahrten verboten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1571.html
-
100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffer
03.02.2006 - Der evangelische Pfarrer Dietrich Bonhoeffer war einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Er kämpfte für die Verfolgten und gegen den Rassenhass Hitlers. Auf persönlichen Befehl von Adolf Hitler wurde er kurz vor Kriegsende am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1551.html
-
Die Welt ist bunt
09.05.2005 - Warum ist es so schwer, andere Kulturen zu verstehen? Schnell wurde den Kindern klar, dass viele scheinbar großen Probleme auf ganz einfache Missverständnissen beruhen können. Und dass Witze von Herrn Höffer-Mehlmer ganz schön viel Wahrheit enthalten können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1143.html
-
"Spiel mir das Lied vom Tod" - eine legendäre Filmmelodie
06.08.2014 - Der große Cowboyhut verdeckt das Gesicht, zu erkennen ist nur die am Mund angesetzte Mundharmonika. Der Mann spricht kaum ein Wort, aber seiner Mundharmonika entlockt er eine Melodie, die jedem Angst macht: Die Figur des rätselhaften Fremden, gespielt von Charles Bronson in "Spiel mir das Lied vom Tod" ("C’era una volta il West"), ist untrennbar mit diesem Instrument verbunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/der_western_urform_des_amerikanischen_kinos/pwiespielmirdasliedvomtodeinelegendaerefilmmelodie100.html
-
Die Pest zieht nach Wien
Im alten Wien war die Donau ein vielarmiger Fluss mit vielen Inseln. Es gab nur wenige Brücken, und Fährleute setzten die Reisenden über die Donauarme. Auch am Donauarm, der an Erdberg vorbeizog, verdiente sich ein Fährmann sein Brot. Eines Abends wollte er gerade sein Boot festmachen, da wurde er vom Praterufer aus von einem Fremden gerufen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Pest_zieht_nach_Wien
-
„Mutmaßungen über Jakob“ und „Der geteilte Himmel“
UWE JOHNSONs Roman „Mutmaßungen über Jakob“ erzählt von der Teilung Deutschlands als einen für die Menschen fremden Zustand, der vor allem durch militärische Mächtegruppierungen bestimmt ist. „Der geteilte Himmel“ von CHRISTA WOLF erzählt das Scheitern einer Liebe unter Verhältnissen, in denen zur Verwirklichung unterschiedlicher Lebensentwürfe zwe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/mutmassungen-ueber-jakob-und-der-geteilte-himmel
-
Lernen Kinder Fremdsprachen schneller?
13.09.2015 - Gerade kommen viele Flüchtlingskinder nach Deutschland. Lernen sie schneller Deutsch als ihre Eltern?
http://www.duda.news/welt/lernen-kinder-fremdsprachen-schneller/
-
Autismus - Der blinde Spiegel
06.01.2015 - Ein Lächeln erkennen, eine Berührung genießen, eine beiläufige Geste verstehen – diese alltäglichen Dinge sind für Autisten oft sehr schwierig. Die Bedeutung von Gesichtsausdrücken, Gesten und Berührungen erscheint ihnen wie eine unbekannte Fremdsprache.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hirnforschung/pwieautismusderblindespiegel100.html
-
Freiraum
Wenn Menschen sich gut kennen, können sie auch mal dicht beieinander stehen. Das macht ihnen nicht viel aus. Sie wissen ja, wer da auf sie zukommt und was die Bekannten so machen. Bei fremden Menschen ist das aber anders. Da sind wir oft nicht sicher, was passieren wird, und halten lieber erst einmal Abstand.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=665&titelid=4478&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|