
Suchergebnisse
-
Tropischer Regenwald
25.03.2009 - Der tropische Regenwald wird auch die "grüne Lunge der Erde" genannt. Der Regenwald ist wegen der massiven Vernichtung großer Waldflächen bedroht. Dies hat verheerende Folgen für das Erdklima.
https://www.helles-koepfchen.de/tropischer-regenwald.html
-
Wälder und Wasser: Süßwasserspeicher Wald
Jahr der Wälder, Wälder und Wasser, Teil 1
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/waelder-und-wasser-1.html
-
Pilze: Warum der Wald sie unbedingt braucht
21.10.2018 - Was wir als „Pilze“ kennen sind eigentlich nur die kleinen Fruchtkörper dieser erstaunlichen Lebewesen. Ohne sie gäbe es Wälder nicht in der Form, die wir kennen.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/pilze-warum-der-wald-sie-unbedingt-braucht/
-
Wald ist Leben
Der Internationale Tag des Waldes soll uns daran erinnern, wie wichtig die Wälder für das Leben auf der Erde sind. Sie sind die wichtigsten Sauerstofflieferanten, speichern Treibhausgase und haben großen Einfluss auf das Weltklima. Außerdem sind sie die Heimat unglaublich vieler Arten. Alleine im Amazonas-Urwald soll es mehr als 5000 Tier- und 40.000 Pflanzenarten geben!
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7?type=news&page=5
-
Rat & Tat: Wenn der Wald brennt
24.05.2011 - In Deutschland lautet die Strategie zur Waldbrandbekämpfung: Jeden Waldbrand von Beginn an massiv bekämpfen! Denn anders als viele der brandgefährdeten Staaten in den USA ist Deutschland viel dichter besiedelt, sich ausbreitende Feuer können wesentlich schneller Menschen und Gebäude bedrohen.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/waldbraende/pwieratamptatwennderwaldbrennt100.html
-
Kinotipp: Das grüne Wunder
Kinotipp: Das grüne Wunder - Unser Wald - Der Wald ist eine ganz eigene zauberhafte Welt. Der neue Kinofilm "Das grüne Wunder" gewährt sehr besondere Einblicke in das vielfältige Leben der Waldtiere und -pflanzen. Mit Fotogalerie!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-das-gruene-wunder-unser-wald-72806.html
-
Ab in den Wald!
Seit letzter Woche sind wieder Greenpeace-Aktivisten im bayrischen Spessart unterwegs, um mit Hilfe von GPS-Geräten besonders alte Laubbäume zu erfassen. Mit den Daten sollen neue Karten angefertig werden, die den Menschen deutlich machen, wo die Naturschätze ihrer Region liegen. Schon im letzten Winter hatten Greenpeace-Aktivisten im Spessart ein Waldcamp bezogen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/46?type=news
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Wunderwelt Wald - Specht & Co. - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Bergwälder im März. Zwischen den Tannen dunkles, kahles Geäst. Noch lange verbergen die Buchen ihre frostempfindlichen Blätter. Am Boden Leberblümchen, die ersten Frühlingsboten. Genährt vom Wurzelstock wachsen zuerst die Blüten heran. So bleibt mehr Zeit zur Samenbildung - ein Wettlauf um das lebenspendende Licht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/wunderwelt-wald-specht-co/filmskript.html
-
Seit wann gibt es Wald?
17.06.2005 - Vor rund 400 Millionen Jahren entwickelten sich aus den Wasserpflanzen die ersten einfachen Landpflanzen. Doch erst vor rund 300 Millionen Jahren entstanden die ersten Bäume. Im Karbon - der Steinkohlezeit - wuchsen die bekannten riesigen Wälder mit den Bärlapp-, Farn- und Schachtelhalmbäumen in einem günstigen feuchten und tropischen Klima.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2579
-
Wald und Urwald
Urwald, das klingt nach fernen und unendlichen Wäldern, in denen farbenfrohe Pflanzen und hohe, gewaltige Bäume wachsen, faszinierende Tiere leben und die Luft feucht und warm ist. Das alles stimmt und stimmt auch wieder nicht, denn auch in Europa gibt es – leider nur noch wenige – Urwälder und diese sehen ganz anders aus.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|