
Suchergebnisse
-
Aus dem Wald in die Hauptstadt
13.11.2015 - Was für ein Baum! Der würde sich bestimmt super als Weihnachtsbaum machen. Also, wenn man Platz dafür hat. Den gibt es vor dem Kanzleramt in Berlin zum Glück genug. Dort arbeiten Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele andere Leute. Im Hof soll die große Rotfichte bald den Weihnachtsbaum geben. Im Moment steht sie noch in einem Wald in Düsseldorf.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Aus_dem_Wald_in_die_Hauptstadt_16375909.htm
-
In Schweden brennt Wald
06.08.2014 - Regen - wie gut! Erleichtert waren Menschen in Schweden am Mittwoch, weil es etwas geregnet hatte. Das Wasser ist wichtig, denn in dem Land im Norden Europas brennt es. Flammen lodern auf einem großen Gebiet in einem Wald. Es sind die schlimmsten Brände seit langer Zeit, heißt es. Hunderte Helfer versuchen, die Flammen in den Griff zu bekommen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/In_Schweden_brennt_Wald_14421011.htm
-
Hunde, die im Wald leben
28.05.2014 - Wer diese Tiere sieht, denkt vielleicht erst einmal an kleine Bären. Oder an Marder. Die pelzigen, braunen Vierbeiner sind aber Hunde! Sie heißen Waldhunde. Das liegt daran, dass sie vor allem im Wald leben. Aber nicht bei uns, sondern in Südamerika. Waldhunde haben einen kleinen Kopf und kleine Ohren.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Hunde_die_im_Wald_leben_14179738.htm
-
Telefonzellen im Wald
02.05.2014 - Rosa und gelb - so leuchtet es, wenn man über ein Stück Wald in Brandenburg fliegt. Dort werden nämlich Hunderte Telefonzellen gelagert. Sie stammen aus ganz Deutschland. In dem Lager werden sie etwa repariert. Einige Zellen kann man aber auch kaufen. Manche Leute finden es zum Beispiel toll, sich eine alte Telefonzelle in den Garten zu stellen. dpa.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Telefonzellen_im_Wald_14106785.htm
-
Mini Ah!: Spuren im Wald
12.11.2008 - Ganz viele Lebewesen leben im Wald und hinterlassen dort unterschiedliche Spuren. Shary und Ralph erklären euch, wie die verschiedenen Spurenarten in der Jägersprache heißen und welches Tier hinter welcher Spur steckt!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-mini-ah-spuren-im-wald-100.html
-
Checker-Tobi: Der Wald-Check
Tobi liebt den Wald, und erforscht ihn heute mit Försterin Marion. Die beiden checken, welche Bäume und Pflanzen im Wald wachsen und wie Tiere dort leben.
https://www.br.de/kinder/checker-tobi-wald-100.html
-
Wald-Mikado
Das Wald-Mikado funktioniert genauso, wie das „normale“ Mikado, nur, dass es mit Ästen gespielt wird und die Stäbe mit dem Fuß aufgehoben werden. So bereitest du das Spiel vor: Umwickle jeden Ast mit einem Stück Wollfaden. Die Farbe der Wolle entscheidet über den Wert das Mikado-Stabes, zum Beispiel rot = 20 Punkte, blau = 10 Punkte, grün = 5 Punkte.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=549&titelid=1265&titelkatid=0&move=-1
-
Wald - Wälder im Sturm
20.02.2008 - Am 26. Dezember 1999 suchte Orkan „Lothar“ Frankreich, Süddeutschland und die Schweiz heim. Er verwüstete in nur zwei Stunden in Baden-Württemberg viermal soviel Wald wie zehn Jahre zuvor die Stürme Vivian und Wiebke innerhalb von vier Tagen. Die Wucht der Windwalze traf, aus Frankreich kommend, mittags den Schwarzwald.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wald-waelder-im-sturm/inhalt/hintergrund.html
-
Hintergrund zu "Überleben nach dem Sturm" - Wissen - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Am 26. Dezember 1999 suchte Orkan "Lothar" Frankreich, Süddeutschland und die Schweiz heim. Er verwüstete in nur zwei Stunden in Baden-Württemberg viermal soviel Wald wie zehn Jahre zuvor die Stürme Vivian und Wiebke innerhalb von vier Tagen. Die Wucht der Windwalze traf, aus Frankreich kommend, mittags den Schwarzwald.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-ueberleben-nach-dem-sturm.html
-
Sendungsinhalt: Raubtiere des Waldes - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Ob Luchs, Dachs, Baummarder, Wolf, Fuchs oder Braunbär. Alle gehören sie zu den Raubtieren, die eigentlich in unseren Wäldern heimisch sind. Aber nicht alle leben hier, denn sie wurden vom Menschen zum Teil ausgerottet. Der Film stellt uns die einzelnen Raubtierarten vor und erinnert uns daran, dass diese Tiere - obwohl sie vom Menschen zum Teil nicht gerne gesehen wurden und werden - Teil des intakten Ökosystems Wald sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/raubtiere-des-waldes.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|